5 Minuten Lesezeit 22 Jänner 2020
Frau geht durch Produktionshalle

Die Zukunft der Internen Revision

Interne Revision als Wegbereiter der digitalen Transformation

Organisationen müssen sich den Herausforderungen der digitalen Revolution stellen: dem Übergang zu digitalen Prozessen und Geschäftsmodellen, komplexer werdenden regulatorischen Vorschriften, der stark zunehmenden Nutzung von Social Media und disruptiven neuen Technologien, welche die Vernetzung vorantreiben und nach neuen Kompetenzen verlangen. Auch die Interne Revision muss Wege finden, auf die digitale Revolution zu reagieren und zu agieren. Dieser Artikel soll sie dabei unterstützen, neue Denkweisen zu schaffen und aktuelle Paradigmen zu hinterfragen. Es gibt jedoch kein Patentrezept - die „Reise“ einer jeden Organisation wird jeweils anders und einzigartig sein.

Unser Bild der Internen Revision der Zukunft ist das eines Flugverkehrskontrollturms, der neueste Technologien für eine kontinuierliche Prüfung und zeitnahe Berichterstattung über wesentliche Risiken einsetzt. Dadurch verfolgt sie einen flexiblen und dynamischen Revisionsprozess, gestützt durch Technologien, die es ihr ermöglichen, auf die sich ständig weiterentwickelnde Risikolandschaft zu reagieren und vorausschauend im Sinne der Unternehmensziele zu agieren.

Die Transformation der Internen Revision Interne Revisionsfunktionen wurden bereits in den letzten 20 Jahren laufend „transformiert“. Dies führte zu schrittweisen Verbesserungen, die dabei helfen, heutige Aufgaben effizienter durchzuführen (z. B. durch begrenzte Datenanalysen und die selektive Nutzung von Technologien) und sich stärker auf wesentliche Risiken zu konzentrieren (z. B. durch risikobasierte Prüfpläne). Der grundlegende Ansatz und die Methodik der Internen Revision haben sich jedoch nur wenig geändert - die meisten Revisionsfunktionen prüfen immer noch beinahe genauso wie in den 1990er-Jahren. Dieses traditionelle Muster kann die Revisionsfunktion allerdings dabei beeinträchtigen, den Anschluss an neue Entwicklungen zu wahren und sich in gleicher Geschwindigkeit wie die 1st und 2nd Line zu verändern, woraus eine Risikolücke resultieren kann.

Um sich zu stetig zu verbessern und weiterhin relevant für das Unternehmen zu bleiben, muss die Interne Revision die Art und Weise, wie sie arbeitet, grundlegend verändern. Die heutige Kernaufgabe der Internen Revision wird künftig mit deutlich weniger Kosten und Personalaufwand ausgeführt werden. Die dadurch frei gewordene Kapazität wird es der Internen Revision ermöglichen, ihren Fokus auf neue Aufgaben zu legen, da immer mehr Risiken und Themenbereiche (z. B. die Prüfung von Machine-Learning-Systemen des Unternehmens) jenseits des heutigen Rahmens behandelt werden müssen.

Die Vision einer digitalisierten Internen Revision, einschließlich des technologischen Ansatzes und der Voraussetzungen für die Governance wie auch für die Mitarbeiter, muss an die Bedürfnisse der Stakeholder angepasst werden. Letztendlich wird diese Transformation zu einer vollständig digitalisierten Revisionsfunktion führen, die durch eine vollständig automatisierte Informationsverarbeitung und durchgängig digitalisierte interne Revisionsprozesse ermöglicht wird.

Diese Digitalisierung reicht von der softwaregestützten Definition der Strategie und des Mandats der Internen Revision über die digitale Prüfungsplanung und -durchführung anhand effizienter Datenanalysen auf Basis vollständig digitalisierter, optimierter und standardisierter Geschäftsprozesse bis hin zur Durchführung einzelner Prüfschritte durch Softwareroboter und zur digitalen Berichterstattung von Prüfungsergebnissen und Empfehlungen.

Datenanalysen haben sich zu einer wichtigen Prüfungstechnik entwickelt, mit welcher der Prüfer Einsichten erhält, um Geschäftsprozesse und -ergebnisse zu verbessern und Risiken zu minimieren. Datenanalysen sind jedoch nicht nur eine Prüfungstechnik, sondern auch die Grundlage für verschiedene digitale Innovationen wie beispielsweise interaktive Dashboards und Berichterstattung, präzises Risiko-Benchmarking und Bewertung, Vorhersagen zu Prozessfehlern, Modellierung von Risikoauswirkungen und von Mustern zur Betrugserkennung.

  • Auswirkung von Digitalisierung und Big Data auf das Prüfungswesen

    Unternehmen erleben gerade eine rasante Ausweitung der Menge und des Umfangs der Daten, die sie erzeugen, wie auch der verfügbaren Technologien zu deren Verarbeitung. Derzeit werden täglich 2,5 Trillionen Bytes erzeugt, in den letzten zwei Jahren wurden 90 Prozent der weltweit verfügbaren Daten generiert (Quelle: MerlinOne (14.02.2019), The History of Digital Content). Sinkende Kosten für die Datenspeicherung und -verarbeitung ermöglichen die Verarbeitung dieser Datenexplosion.

Die Bedeutung von Datenanalysen in der Internen Revision

Die Nutzung von Datenanalysen innerhalb der Internen Revision ist in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Datenanalysen sind mittlerweile ein Schlüsselelement für das operative Modell der meisten Revisionsfunktionen. Bei kleinen bzw. mittleren Revisionsabteilungen werden Datenanalysen oftmals über Outsourcing abgedeckt, größere richten bereits häufig spezialisierte Zentren/Pools dafür ein.

Derzeit werden für Datenanalysen meist kommerzielle oder Open-Source-Tools verwendet, und Dienstleister wie EY werden für Basisanalysen bei Schlüsselprozessen genutzt. EY unterstützt seine Kunden dabei mit einer breiten Palette von Lösungen, von Standard-Analysetools wie EY Optix, mit dem ein umfangreicher Katalog vorkonfigurierter Datenanalysen im Rahmen unserer Dienstleistungen angeboten werden kann, bis hin zur Implementierung von für den Kunden individuell zugeschnittenen und nahtlos in dessen Revisionsprozesse integrierten Analyseanwendungen („Bespoke Analytics“).

Jenseits von Datenanalysen

Einige der für die Interne Revision relevanten Innovationen gehen weit über Datenanalysen und GRC-Tools hinaus. Der Internen Revision stehen bereits heute Technologien und Werkzeuge zur Verfügung, die viele der traditionellen Aufgaben des Prüfers übernehmen oder komplett verändern können. Beispiele hierfür sind Robotics Process Automation (RPA), künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence: AI), Process Mining und Technology Enabled Contract Review (TECR).

Die Interne Revision muss neue Technologien als Teil ihres neuen Betriebsmodells berücksichtigen. Dies ermöglicht auch die Nutzung einer Vielzahl dynamischer Arbeitsergebnisse in Echtzeit, um Feedback zu liefern, das auf den Bedürfnissen der verschiedenen Stakeholder basiert.

Ursprünglich waren wir davon überzeugt, dass sich unsere Vision der Zukunft der Internen Revision erst mittelfristig in einigen Jahren verwirklichen würde. Angesichts des schnellen Fortschritts der Digitalisierung, den wir bei EY und bei vielen unserer Kunden bereits durchleben, sind wir heute überzeugt, dass sich der Wandel deutlich schneller vollziehen wird. Die „Reise“ hin zur Internen Revision der Zukunft hat bereits begonnen - wir begleiten Ihr Unternehmen gerne mit Technologien, Erfahrung und unserer Vision.

Vorteile von Datenanalysen

Die Vorteile von Datenanalysen können erheblich sein, wenn sie vollständig in den Lebenszyklus und das Rahmenwerk der Revision integriert sind:

  • Einmal etabliert, können Analysen und Skripte für regelmäßige Prüfungen wiederverwendet werden.
  • Das Testen der gesamten Grundgesamtheit stellt sicher, dass das Ausmaß von Kontrollfehlern vollständig quantifiziert und die Auswirkungen verstanden werden können, und erhöht die Wahrscheinlichkeit, Schwach- stellen und Geschäftsrisiken zu erkennen.
  • Durch die zentrale Bereitstellung von Analysen können der Reiseaufwand oder die Unterstützung von Dienstleistern für die Prüfungsdurchführung in entfernten Standorten reduziert werden.
  • Datenanalysen bieten eine unternehmensweite Sichtweise und die Möglichkeit, durch verbesserte Effektivität Unternehmensprozesse und interne Kontrollen zu optimieren.

Fazit

In unserem Zeitalter laufender technischer Revolutionen werden Organisationen von „disruptiven“ Entwicklungen und Technologien immer wieder dazu veranlasst, sich selbst zu transformieren, um nicht zurückzubleiben. Ist die Interne Revision bereit, sich ebenfalls diesen Herausforderungen zu stellen und als digitalisierte Funktion voranzugehen, kann sie zu einem Wegbereiter für die digitale Transformation des Unternehmens werden.