10 Minuten Lesezeit 28 März 2019
Segelboot-Kapitänin in Rotjacke

Wie kann Ihr Börsengang zu langfristigem Erfolg führen?

Von Martin Steinbach

Leiter Börsengänge und Listing Services | Deutschland, Schweiz, Österreich

Kennt das nationale und internationale Kapitalmarktparkett in- und auswendig. Lebt mit Frau und drei Kindern in Friedrichsdorf. Wann immer Zeit ist, spielt er Tennis, fährt Rad oder läuft Ski.

10 Minuten Lesezeit 28 März 2019

Weitere Materialien

Wir zeigen Ihnen einige Strategien, die Sie vor, während und nach dem Börsengang bedenken sollten.

Unternehmen, denen ein erfolgreicher Börsengang (Initial Public Offering, IPO) gelungen ist, wissen, dass die Basis dafür ein vollständiger Wandel des Unternehmens ist – nicht nur im Hinblick auf Personal und Prozesse, sondern auf die gesamte Unternehmenskultur.

Vorbereitung ist alles. Den ersten Schritt zu gehen, noch bevor Sie darauf vorbereitet sind, könnte eine Wachstumsstrategie zu einem signifikanten Risiko werden lassen. Die erfolgreichsten Börsen-Kandidaten verbringen in der Regel zwei Jahre oder länger damit, entsprechende Unternehmensprozesse und -infrastrukturen aufzubauen, Führungskräfte und Berater zu rekrutieren, Finanz- und Reportingfragen zu klären und sicherzustellen, dass der Vorstand und wichtige Stakeholder die Strategie verinnerlichen.

Hier finden Sie unseren vollständigen Bericht zum Thema.

Während des gesamten IPO-Prozesses muss sich das Unternehmen nicht nur auf den eigentlichen, feierlichen, Moment des Börsengangs vorbereiten, sondern auch auf einen völlig neuen Abschnitt der Unternehmensgeschichte.

Für Marktführer ist der Börsengang deshalb ein langfristiger und transformativer Prozess.

Freundschaft-Segelboot
(Chapter breaker)
1

Kapitel 1

Warum einen Börsengang in Betracht ziehen?

Ein Börsengang kann eine attraktive Option für Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Hintergründe sein und dabei helfen, eine Vielzahl neuer Ziele zu erreichen.

Der IPO ist der zündende Moment, in dem erstmalig Unternehmensanteile öffentlich verkauft werden und die Notierung der Aktien an der Börse stattfindet. Unternehmen erhalten Kapital für den Geschäftsaufbau, indem neue Aktien ausgegeben oder bestehende verkauft werden.

Eine erfolgreiche Notierung kann Ihrem Unternehmen also helfen, Zugang zu frischen Geldmitteln zu erlangen, eine strategische Übernahme abzuschließen, Möglichkeiten der Diversifikation auszuschöpfen oder Gesellschaftern und Investoren eine Ausstiegsmöglichkeit zu bieten. Darüber hinaus kann ein Börsengang die Wahrnehmung Ihres Unternehmens und Ihrer Marke bei Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern verbessern.

Es gibt zahlreiche Situationen (und verschiedenste Gründe), die ein Unternehmen dazu bewegen, einen Börsengang als attraktive strategische Option anzusehen. Zum Beispiel für:

  • Unternehmen mit starkem Wachstum, die Mittel zur Finanzierung von Innovation, Expansion, Übernahmen und Internationalisierung benötigen
  • Besitzer von Private-Equity und VentureCapital, die eine Ausstiegsoption wahrnehmen wollen oder Mittel zur weiteren Finanzierung von wachsenden Portfoliounternehmen benötigen
  • Familienunternehmen – das Unternehmen: IPO als Bestandteil des Nachfolgeplans und zur Trennung von Management und Eigentum 
  • Familienunternehmen – der Eigentümer: Börsengang zur Diversifizierung des Eigentümervermögens und zur Nachfolgeregelung
  • Rasch expandierende Scale-up-Unternehmen als Möglichkeit, um Talente auf sich aufmerksam zu machen und neue Anreize für das Management zu schaffen
  • Mischkonzerne als Carve-out-Transaktion und teilweisen oder vollständigen Ausstieg aus Geschäftsbereichen 
  • Staatseigene Unternehmen: zur Privatisierung

Dabei darf nicht vergessen werden, dass es bei einem erfolgreichen Börsengang nicht darum geht, ob der Markt für Sie bereit ist, sondern ob Sie bereit für den Markt sind. Wissen Sie, worauf Sie sich einlassen? Wenn Sie den ganzen Bericht lesen wollen, klicken Sie links auf dieser Seite auf „Quelle anzeigen“.

Handling-Seekarte
(Chapter breaker)
2

Kapitel 2

Die Vor- und Nachteile eines Börsengangs

Ein Börsengang ist nicht für jedes Unternehmen geeignet: Sie sollten die potenziellen Vorteile und Fallstricke genau gegeneinander abwägen, um Ihre Erfolgschancen zu maximieren.

Jedes Unternehmen ist anders, steht vor individuellen Herausforderungen und hat unterschiedliche Ziele. Selbst wenn ein Börsengang heute die richtige Entscheidung zu sein scheint, kann niemand garantieren, dass die Marktbedingungen nach Abschluss der Vorbereitungen noch immer günstig sind. Deshalb bereiten sich viele Unternehmen auf einen möglichen Börsengang vor, während sie gleichzeitig einen Verkauf, eine Fusion, Übernahme oder eine andere Art der Finanzierung verfolgen.

Die Frage ist nicht, ob ein Börsengang eine Option ist, sondern ob er die richtige Option ist.

Um sicherzustellen, dass Sie richtig entscheiden, sind eine Reihe an Nachforschungen und Analysen erforderlich. Wie bei jedem strategischen Schritt sollten Sie unterschiedliche Szenarien und verschiedene Wege betrachten, bevor Sie eine definitive Wahl treffen.

Die Frage ist nicht, ob ein Börsengang eine Option ist, sondern ob er die richtige Option ist.

Warum gehen Sie an die Börse und wofür würden Sie die Erlöse des Börsengangs nutzen?

Ihre Antwort ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Börsengang. Für Gesellschafter und Unternehmer, die nach neuem Wachstum streben, sind ein Börsengang oder ein Verkauf im M&A-Markt valide strategische Alternativen zu Bankkrediten oder Anleihenangeboten. Doch dies ist nicht für jedes Unternehmen die passende Option.

Damit Sie die richtige Wahl treffen, ist es wichtig, alle Alternativen zu einer Börsennotierung genau zu prüfen. Zudem sollten Sie überlegen, welcher Kapitalmarkt, welche Börse und welches Notierungssegment am sinnvollsten für Ihr Unternehmen sind. Dabei ist zu bedenken, dass ein Börsengang neben vielen Vorteilen auch einige Nachteile mit sich bringt.

Vorteile des Börsengangs

Nachteile des Börsengangs

Effizienter Zugang zu Kapitalmärkten zur Mittelbeschaffung durch Aktienkapital und Anleihenangebote 

Zeitintensive Aufgaben, insbesondere in Bezug auf die Pflege der Anlegerbeziehungen und Governance-Pflichten

Flexibilität beim Aktienhandel mit hoher Liquidität und täglicher Bewertung

Höhere Transparenz- und Offenlegungspflichten

Mehr Aufmerksamkeit, höherer Wiedererkennungswert der Marke und Bekanntheit bei Konsumenten

Hohe Gesamtkosten des Börsengangs

Aktien als neue liquide M&A-Währung

Zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit den laufenden Anforderungen an ein börsennotiertes Unternehmen

Potenzial zur Diversifizierung von Vermögen auf der Aktionärsseite

Neue Investoren mit Stimmrecht

Besseres Standing bei Talenten (Recruiting), höhere Anreize für Mitarbeiter, im Unternehmen zu bleiben (Retention)

Mehr Druck, Unternehmensziele zu erreichen

Sie sollten all diese Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen und sich zusätzlich fragen:

  • Ist Ihre Finanzplanung fundiert und Ihre Unternehmens-Performance über Jahre stabil?
  • Ist das Management gut aufgestellt und bereit für die bevorstehenden Herausforderungen?
  • Ist Ihre „Geschichte“ bereits erzählenswert und weckt Sie Interesse?

Segelcrew
(Chapter breaker)
3

Kapitel 3

Vier Phasen des erfolgreichen Börsengangs:

Ein Leitfaden

Sich auf einen Börsengang vorzubereiten, heißt, Veränderungen im gesamten Geschäft und der Unternehmenskultur vorzunehmen. Als börsennotiertes Unternehmen werden Sie hinsichtlich Offenlegung, Transparenz und Compliance stärker in die Pflicht genommen, von Anlegern und Analysten intensiver geprüft und tragen mehr Verantwortung dafür, Ihre Zielvorgaben zu erfüllen.

Am wichtigsten ist es, den Börsengang nicht als bloßes Finanzierungsereignis anzusehen, sondern als einen transformativen Prozess – und diesen frühzeitig zu beginnen. EY begleitet Unternehmen seit mehr als 30 Jahren vor, während und nach ihrem Börsengang. Dabei haben wir vier Phasen zur Maximierung der Erfolgschancen identifiziert. Sie bilden den Rahmen unseres IPO-Leitfadens.

Phase 1: Strategische Überlegungen und Planung des Börsengangs

12 bis 24 Monate vor dem Börsengang

  • Analyse der strategischen Optionen und Durchführung eines Resilienz-Checks, Diagnose und Bewertung der Börsenfähigkeit.
  • Wahl der bevorzugten Option, Erarbeitung eines Plan B sowie Aufbau der Ressourcen und eines Büros für das IPO-Projektmanagement. 
  • Vorbereitung von Gruppensystemen, neuen Unternehmensfunktionen und Steueroptimierung auf Unternehmens- wie Aktionärsebene. 
  • Aufbau von Kapitalmarkt-Infrastrukturen und/oder Durchführung struktureller Anpassungen zur Erreichung der Börsenfähigkeit.

Phase 2: Vorbereitung des Börsengangs

6 bis 12 Monate vor dem Börsengang

  • Feintuning des Businessplans und IPO-Factbooks sowie Vorbereitung von Präsentationsmaterial für Banken, Analysten und Anleger.
  • Aufbau eines geeigneten externen IPO-Teams (Banker, Anwälte, Wirtschaftsprüfer, Berater für Anlegerbeziehungen und Ähnliches).
  • Aufstellung eines Zeitplans für den Börsengang, Beginn der Due Diligence und Vorbereitung des Emissionskonzepts.
  • Feintuning der Equity-Story und des Bewertungsrahmens auf Grundlage des ersten Feedbacks von Anlegern.

Phase 3: IPO-Transaktion

1 bis 6 Monate vor dem Börsengang

  • Vorbereitung von Finanzinformationen und anderen wichtigen Inhalten für den ersten Entwurf des Emissionsprospekts.
  • Management von Offenlegungsprozessen, Finalisieren des Prospekts und Einholen von Genehmigungen von Regulierungsbehörden sowie der Börse.
  • Start der Investoren-Roadshow, um geeignete Anleger im richtigen Markt-Timing zu gewinnen.
  • Aufbau des IPO-Orderbuchs, Festlegung des Emissionspreises und Zuteilung von Ordern zu Anlegern.

Phase 4: Börsengang und Börsennotierung

Nach dem Börsengang

  • Sie sollten nach der feierlichen Börsengangs-Zeremonie weiterhin Ihre Versprechen halten, denn als börsennotiertes Unternehmen stehen Sie nun stärker im Fokus von Medien und Öffentlichkeit.
  • Sie sollten intensive Investor Relations aufbauen und pflegen. Anhand eines strategischen Kalenders bieten Sie Roadshows und weitere Marketingmaßnahmen für Anleger an.
  • Sie sollten die Erwartungen Ihrer Anleger mit treffenden Prognosen und effizienter Nutzung der Emissionserlöse steuern.
  • Sie sollten für ein fortlaufend hochwertiges Reporting und exzellente Governance sorgen. Die externe Wahrnehmung Ihres Unternehmens ist nun so wichtig wie nie zuvor.
Luxus-Yachts-Regatta
(Chapter breaker)
4

Kapitel 4

Als börsennotiertes Unternehmen langfristig Wert schöpfen

So finden Sie die Strategie, mit der sich Ihr Börsengang lohnt

Wenn Sie den Börsengang hinter sich gebracht haben, kann es verlockend sein, sich zurückzulehnen und zum Tagesgeschäft zurückzukehren. Doch sobald Sie an der Börse sind, beginnt eine neue Art der Arbeit, nämlich die, ein börsennotiertes Unternehmen zu führen. Wenn Sie am Markt bestehen wollen, so unsere Erfahrung, sollten Sie stets in Bewegung bleiben, am besten noch schneller und leistungsfähiger werden.

Wird das Interesse des Marktes am Unternehmen nach dem Börsengang nicht sorgfältig aufrechterhalten, kann die anfängliche Aufmerksamkeit der Presse schnell abflachen. Auch das Handelsvolumen und der Wert der Aktien des Unternehmens können zurückgehen.

Deshalb ist eine Aftermarket-Strategie erforderlich, um die Vorteile des Börsengangs zu bewahren. Kurz nach dem Börsengang sollte die Equity-Story Ihres Unternehmens neu erzählt und geschliffen werden.

Erwartungen erfüllen – und managen

Öffentliche Märkte verzeihen keine Fehler. Das Management muss bei Prognosen sorgfältig arbeiten, damit die Ziele Quartal für Quartal erreicht werden. Für ein börsennotiertes Unternehmen kann eine einzige schlechte Nachricht (die von der Investor-Relations-Abteilung nicht gut gemanagt wird oder gar nicht gemanagt werden kann) signifikante Auswirkungen auf den Aktienpreis haben.

Öffentlichkeitswirksamkeit ist für Sie nun von zentraler Bedeutung. Bleiben Sie im Fokus der Medien, bleiben auch Investoren interessiert. Durch beständigen Dialog, die Teilnahme an Konferenzen und Non-Deal-Roadshows sollten Sie einen offenen Kanal pflegen, um mit potenziellen Investoren direkt in Kontakt zu treten und Analysten anzusprechen.

Der heutige Aktienhandel ist geprägt von globalen Hochgeschwindigkeits-Netzwerken. In einem Umfeld, das immer in Bewegung ist, müssen Unternehmen rasch auf Anlegerwünsche reagieren können. Deshalb sollten Sie eine proaktive Investor-Relations-Strategie entwickeln, mit der Sie einen optimalen Mix aus Eigentümern ansprechen und die für beständiges Interesse im Aftermarket sorgt. Damit zielen Sie auf Anleger, die Ihre Liquidität und Bewertung maximieren.

Erfolgreiche Unternehmen delegieren wichtige Kommunikationsaufgaben an ihr Investor-Relations-Team. Dessen Verantwortliche unterstützen Sie dabei, eine adäquate Strategie zu entwickeln, mit der Sie vor, während des Börsengangs und insbesondere nach dem Börsengang für eine exzellente Kommunikation mit Stakeholdern und Medien sorgen.

Die Erfolgsstrategie aufrechterhalten

Mitunter sind sich Unternehmen nicht bewusst, welches Maß an Verantwortung und Prüfung sie bei einem Börsengang erwartet. Sie unterschätzen oft die Ressourcen und Kompetenzen, die nötig sind, um das Interesse öffentlicher Investoren zu wecken und den Aftermarket-Support aufrechtzuerhalten. Nach dem Börsengang gewinnen Sie vollkommen andere Stakeholder, die deutlich mehr Transparenz von Ihrem Unternehmen erwarten.

Wachstum ist die treibende Kraft der Marktführer. Investoren bevorzugen Unternehmen, die Ihre Emissionserlöse verwenden, um das Wachstum anzukurbeln, ob durch Ausweiten der Geschäftstätigkeit, Erschließen neuer geografischer Märkte, Übernahme anderer Unternehmen, Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, Verstärkung von Marketing und Markenbildung oder Verbesserung der Technologie und Infrastruktur.

Marktführer bieten Aktionären einen langfristigen Wert, indem sie exzellente Investor Relations betreiben, über eine leistungsfähige Finanzabteilung verfügen und – vor allem – operative Exzellenz beweisen.

Der Einsatz, den Unternehmen erbringen, um ihr Geschäft für den Börsengang vorzubereiten, ist von unschätzbarem Wert. Doch nach unserer Erfahrung ist dies lediglich der Grundstein für Erfolg. Die Anstrengungen müssen auch nach dem Börsengang aufrechterhalten werden, um langfristig erfolgreich zu sein.

Unser Leitfaden für Ihren Weg an die Börse

Strategien, die Sie vor, während und nach dem Börsengang bedenken sollten.

Mehr lesen

Fazit

Eine gute Vorbereitung ist die Basis zur Maximierung Ihrer Chancen auf einen erfolgreichen Börsengang. Die Planung, die es für den Gang an die Börse braucht, könnte jedoch umsonst sein, wenn es nicht gelingt, kritische Maßnahmen langfristig umzusetzen.

Über diesen Artikel

Von Martin Steinbach

Leiter Börsengänge und Listing Services | Deutschland, Schweiz, Österreich

Kennt das nationale und internationale Kapitalmarktparkett in- und auswendig. Lebt mit Frau und drei Kindern in Friedrichsdorf. Wann immer Zeit ist, spielt er Tennis, fährt Rad oder läuft Ski.