9 Minuten Lesezeit 8 Jänner 2019
Küchenchef an seinem Smartphone

Fünf Tech-Trends bestimmen die Zukunft der Versicherungen.

Von EY Global

Multidisciplinary professional services organization

9 Minuten Lesezeit 8 Jänner 2019

Führende Versicherungsgesellschaften von morgen müssen sich auf Blockchain und Big Data sowie die wachsenden Aufgaben der Cyber-Security vorbereiten.

Die Versicherungsbranche erlebt derzeit dramatische Veränderungen – doch vorausschauende Versicherer sehen nicht tatenlos zu. Sie handeln und investieren, um sich stärker an Kunden zu orientieren, ihre Preisgestaltung zu verbessern und um operativ Effizienz zu schaffen.

Bei all diesen Veränderungen und allem, was auf dem Spiel steht – auf welche Bereiche sollte man sich konzentrieren? Unser globales Versicherungsteam hat fünf wichtige Aspekte und Trends identifiziert, die Führungskräfte in Versicherungsgesellschaften auf dem Radar haben sollten.

Ladenbesitzerin nimmt eine mobile Zahlung des Kunden entgegen.
(Chapter breaker)
1

Kapitel 1

Digitalisierung und Omnichannel

Sind Sie so kundenorientiert, wie Ihre Kunden es sich wünschen?

Die Kunden von heute haben komplexere Ansprüche und wissen besser über ihre Wahlmöglichkeiten Bescheid als je zuvor. Sie wollen personalisierte Angebote und maßgeschneiderte Kommunikation. Versicherer müssen ihre Dienstleistungen also digitalisieren und die gesamte Interaktion optimieren.

Drei wichtige Fragen zu Digitalisierung und Omnichannel

Wir haben drei Marktentwicklungen und wesentliche Fragen identifiziert, die es zu bedenken gilt.

Marktentwicklung 1: Die Kunden möchten Produkte online recherchieren und abschließen. Sie erwarten, dass die Kommunikation überwiegend über mobile Kanäle erfolgt.
Fragen Sie sich: Wie helfen digitale und mobile Kanäle dabei, Wachstums- und Rentabilitätsziele zu erreichen, indem sie neue Kunden gewinnen und alte halten?

Marktentwicklung 2: Die Kunden wünschen sich häufigere, zielgerichtete und personalisierte Kommunikation.
Fragen Sie sich: Welche ersten Schritte sind am besten geeignet, um die Kommunikationslücke zu schließen und die Beziehungen zu einzigartigen Kundensegmenten zu stärken?

Marktentwicklung 3: Vertreter und Makler wünschen sich bessere Daten und Tools auf den Portalen der Versicherungen, um ihre Kunden besser bedienen zu können und im Neugeschäft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Fragen Sie sich: Wie können Versicherer auf den Agenturportalen der ersten Generation das Vertriebsmanagement über den gesamten Lebenszyklus hinweg mit neuen Fähigkeiten unterstützen?

Die Highlights aus unserer Global Consumer Insurance Survey

Der Omnichannel-Vertrieb ist von entscheidender Bedeutung, um sowohl die Qualität als auch die Häufigkeit der Kundeninteraktionen zu steigern.

  • 75 Prozent der Kunden sind sehr zufrieden mit der aktuellen Kommunikation der Versicherer.
  • 44 Prozent der Kunden hatten in den vorhergehenden 18 Monaten überhaupt keinen Kontakt zu ihrem Versicherer (nähere Angaben siehe unten).
  • 38 Prozent der Kunden geben an, überzeugte Kunden ihres Versicherers zu sein, kündigen aber dennoch ihre Versicherung oder wechseln den Anbieter.
  • 80 Prozent der Kunden würden digitale und Remote-Kanäle für verschiedene Aufgaben und Transaktionen nutzen.

Die Kunden gaben an, in den vorhergehenden 18 Monaten unterschiedlich häufig mit ihren Versicherern Kontakt gehabt zu haben.

  • Globale Summe
    56 Prozent – Mindestens einmal
    44 Prozent – Gar nicht
  • Globale ausgereifte Märkte
    44 Prozent – Mindestens einmal
    56 Prozent – Gar nicht
  • Globale Schwellenmärkte
    70 Prozent – Mindestens einmal
    30 Prozent – Gar nicht

Wir können Versicherer dabei unterstützen, die Zufriedenheit und Loyalität ihrer Kunden zu verbessern, Kosten zu senken und die operative Effizienz zu steigern. Die Kunden profitieren von besseren Erfahrungen, maßgeschneiderten Informationen und einer schnelleren Schadenbearbeitung.

Mann kontrolliert den Serverraum.
(Chapter breaker)
2

Kapitel 2

Big Data und Analytics

Sind Sie schon dabei?

Versicherer tätigen derzeit umfangreiche Investitionen in Data Analytics und Modellierungsverfahren, um nahezu jeden Teil des Geschäfts zu optimieren.

Drei Fragen zu Big Data und Analytics

Marktentwicklung 1:  Das Internet der Dinge (IoT), Drohnen, Social Media, mobile Technologien und vernetzte Geräte haben die Menge der für Versicherer nutzbaren Daten entlang der Wertschöpfungskette drastisch erhöht.
Fragen Sie sich: Welches sind die besten Verfahren, um neue Daten zu erfassen und zu managen, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen?

Marktentwicklung 2:  Obwohl die Versicherer erkannt haben, welches Potenzial für die Vermehrung, die Optimierung und den Schutz von Werten in der Datenanalyse liegt, sind viele noch überfordert von den weitreichenden Veränderungen, die mit der Transformation einhergehen.
Fragen Sie sich: Welche kulturellen und strukturellen Veränderungen sind auf dem Weg zur datengesteuerten und analysegeleiteten Organisation erforderlich?

Marktentwicklung 3:  Durch die Nutzung von Daten zur Optimierung von Underwriting und Produktentwicklung werden die Umsätze und die Rentabilität steigen, da sich schneller ein Zugang zu profitablen Nischenmärkten eröffnet.
Fragen Sie sich: Welche Funktionen und Prozesse sollten zuerst verbessert werden?

Sensordaten: Wie innovative Versicherer und Erstanwender die Performance steigern

Die Sensortechnologie leistet einen maßgeblichen Beitrag zu Big Data und wird die Versicherungsbranche von Grund auf verändern. Telematics und andere vernetzte Geräte zeichnen Fahrmuster auf und können Verhalten verändern. Haus- und Gebäudesensoren überwachen die Umweltbedingungen und können Preisbildung und Schadenabwicklung revolutionieren.

Usage Based Insurance (UBI): Willkommen in der neuen Normalität

Der Bereich UBI hat deutlich an Boden gewonnen, weil er das Potenzial besitzt, wesentliche Vorteile zu generieren:

  • Senkung der Schadenskosten um 40 Prozent
  • 40 Prozent Senkung der Policenverwaltungskosten
  • Effektivere Preisgestaltung für die Policen
  • Wesentlich geringere Kosten der Kundenwerbung

Wir können die Versicherungswirtschaft dabei unterstützen, die Preisbildung zu optimieren und die Rentabilität wesentlich zu steigern, die Risikoidentifizierung und die Underwriting-Effizienz zu stärken und eine präzisere Kundensegmentierung zu erreichen. Die Kunden profitieren durch eine optimierte Preisbildung, eine bessere Reaktionsfähigkeit und maßgeschneiderte Erfahrungen durch IoT- und Sensor-Daten.

Mann fotografiert den Sonnenuntergang.
(Chapter breaker)
3

Kapitel 3

Transformation von Altsystemen

Von der Modernisierung zum mobilen und zum Roboterzeitalter – wo stehen Sie jetzt?

Zentrale Systeme der Versicherungswirtschaft werden in großem Umfang modernisiert, um Prozesse zu optimieren, Kollaborationen zu fördern und Kosten zu senken. „Roboter“ sind eigentlich Software-Tools, die Geschäftsprozesse vereinfachen. Hinter dieser Entwicklung verbirgt sich eine Technologie mit der Bezeichnung „Robotergesteuerte Prozessautomatisierung“ (RPA).

Fünf Fragen zur Transformation von Altsystemen

Marktentwicklung 1: Viele Versicherungsträger haben sich in den letzten fünf Jahren mit modernen „Rules and Tools“-Kernsystemen eingedeckt.
Fragen Sie sich: Welches ist der richtige Grad an Standardisierung und Out-of-the-Box-Produktkapazitäten, um die Gesamtbetriebskosten zu reduzieren?

Marktentwicklung 2: Sobald diese Tools in einer Sparte oder einem Geschäftsgebiet erfolgreich eingesetzt werden, sind die meisten Versicherungsträger daran interessiert, sie auf das gesamte Geschäft auszuweiten, damit ihre Investition sich gelohnt hat.
Fragen Sie sich: Wie zeigen Sie die Folgen zentraler Transformationsmaßnahmen, um die Implementierung auszubauen?

Marktentwicklung 3: Versicherer setzen auf Lösungen wie Outsourcing, RPA und Software-as-a-Service (SaaS), um Kosten zu senken.
Fragen Sie sich: Wie eignen Sie sich am besten und am schnellsten neue Technologien an, ohne die existierenden Systeme umfassend neu codieren und konfigurieren zu müssen?

Marktentwicklung 4: Versicherer investieren in die Erweiterung ihrer Kernanwendungen und Systemplattformen um kunden- und vertreternahe Portale und Apps.
Fragen Sie sich: Welche Backoffice-Systeme können Sie nutzen, um die Interaktion mit dem Kunden an vorderster Front aufzuwerten?

Marktentwicklung 5: Softwareroboter können menschliche Handlungen nachbilden und repetitive Aufgaben in zahlreichen Geschäftsanwendungen automatisieren, ohne dass dafür existierende Infrastrukturen und Systeme geändert werden müssen. Sie sorgen für höhere Produktivität, kürzere Umschlagzeiten, mehr Präzision und Compliance.
Fragen Sie sich: Welche Funktionen oder Prozesse sind am besten für den ersten Einsatz von robotergesteuerter Prozessautomatisierung geeignet?

Wir können die Versicherungswirtschaft dabei unterstützen, die Preisbildung zu optimieren und die Underwriting-Effizienz zu verbessern. Die Kunden profitieren von besseren Erfahrungen, einem besseren Zugang zu Vertriebskanälen und einer schnelleren Bearbeitung.

Mann im Auto benutzt die Smarthome-App seines Smartphones.
(Chapter breaker)
4

Kapitel 4

Cybersecurity

Sind Sie immer noch angreifbar?

Immer erreichbare „Always-on-Technologien“ und datengesteuerte Operationen erfordern einen aktiven sowie strategischen Umgang mit Cyber-Security – und keinen reaktiven und defensiven. Das gilt sowohl für die Versicherer als auch für potenzielle Versicherungsnehmer im Bereich Cyber-Security.

Vier Fragen, die Sie sich über Cyber-Security stellen sollten

Marktentwicklung 1: Die Anzahl der gestohlenen Daten in den zehn größten Cyber-Angriffen im Jahr 2016 stieg, verglichen mit 2015, um 124 Prozent an.
Fragen Sie sich: Wie können Sie durch eine aktive Überwachung der Bedrohung die Fähigkeiten im Bereich der Cyber-Security verbessern? Wie können Sie Notfallpläne verbessern?

Marktentwicklung 2: Die Prämien für Cyber-Versicherungen werden steigen, jedoch in den verschiedenen Branchen unterschiedlich schnell. Der stärkste Anstieg ist bei großen Akteuren im Einzelhandel und Gesundheitswesen zu verzeichnen.
Fragen Sie sich: Wie können Versicherungen mit den Unternehmen zusammenarbeiten, um die Cyber-Security in der Praxis zu verbessern, zusätzlich zum Schutz vor höheren Risiken?

Marktentwicklung 3: Das Wachstum der Cyber-Versicherungen wird durch einen Mangel an Rückversicherungsangeboten eingeschränkt, der auf Schwierigkeiten bei der Risikomessung, Modellierung und Preisbildung zurückzuführen ist.
Fragen Sie sich: Wie können die Fähigkeiten zur Modellierung unterschiedlicher Szenarien durch neue Daten- und Analyse-Tools verbessert werden?

Marktentwicklung 4: Mehrere führende Akteure sind an der Nutzung von Blockchain-Technologien interessiert, um Risiken zu mindern und die Exposition gegenüber Cyber-Haftungen zu managen.
Fragen Sie sich: Welche aufstrebenden Technologien haben das größte Anwendungspotenzial für Cyber-Security?

Vertrauen und Informationssicherheit: die ganze Organisation mit ins Boot holen

Die digitale Welt ist voller Möglichkeiten für Innovation und Wertschöpfung. Unglücklicherweise übersehen oder unterschätzen viele Unternehmen bei diesen Chancen die damit verbundenen Risiken und lassen nicht die nötige Vorsicht walten. Der Nachteil der digitalen Welt ist, dass sie auch ein großes Potenzial für Kriminelle und andere Übeltäter bietet.

Unsere Umfrage zur Informationssicherheit hat einige wichtige Erkenntnisse zur Cyber-Security ans Licht gebracht:

  • 16 Prozent der Befragten glauben, dass ihr Ansatz für Cyber-Security ihren Bedürfnissen vollkommen gerecht wird.
  • 59 Prozent haben „erhebliche“ Vorfälle in ihrem Unternehmen aufgedeckt.
  • 75 Prozent glaubten nicht, dass es „sehr wahrscheinlich“ wäre, dass sie einen raffinierten Angriff aufdecken könnten.
  • In den zehn größten Cyber-Angriffen hat sich die Anzahl der gestohlenen Datensätze zwischen 2015 und 2016 mehr als verdoppelt (von 261 Millionen auf 586 Millionen).

Wir können die Versicherer dabei unterstützen, ihre Schlüsseldaten besser zu schützen, das Marken- und Reputationsrisiko zu reduzieren und auf effizienterem Wege die Compliance mit aufsichtsbehördlichen Vorgaben zu erreichen. Dabei können sich auch die Kunden entspannt zurücklehnen, da ihre Daten ebenfalls sicher sind.

Ingenieur repariert Förderband.
(Chapter breaker)
5

Kapitel 5

InsurTech und Blockchain

Kann der Innovationsvorteil disruptiver Technologien die Bedrohung durch den Wettbewerb wieder aufwiegen?

InsurTech und Blockchain bedeuten erhebliche neue Bedrohungen und einen intensiveren Wettbewerb, versprechen jedoch auch neue Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen neuen und alten Marktakteuren.

Drei Fragen, die Sie sich über InsurTech und Blockchain stellen sollten.

Marktentwicklung 1: Die wirkungsvollen und fokussierten Anwendungen der FinTechs und InsurTechs, die spezifische Fragestellungen lösen und gleichzeitig ein hochwertiges und intuitives digitales Erlebnis bieten, haben stark an Bedeutung gewonnen.
Fragen Sie sich: Welche neuen Start-ups sind die besten Kandidaten für eine Partnerschaft oder eine Übernahme? Wie können Partnerschaften mehr und schnellere Innovation, hochwertigere digitale Erfahrungen und mehr Risikobereitschaft fördern?

Marktentwicklung 2: Die Versicherer stehen unter erheblichem Druck, ihre Fähigkeiten zur Betrugsbekämpfung und ihre Datensicherheit zu verbessern, während die Verbraucher und die Regulierungsbehörden mehr Transparenz fordern.
Fragen Sie sich: Wie können „Smart Contracts“ auf der Basis der Blockchain-Technologie so zum Einsatz kommen, dass sowohl die Datensicherheit als auch die Zugriffsmöglichkeiten auf Daten durch Lieferanten, Partner, Regulierungsbehörden und andere Organisationen verbessert wird?

Marktentwicklung 3: Die Versicherer untersuchen derzeit, inwieweit „Single Global Ledgers“ die Kapitaleffizienz verbessern und neue Einblicke in Rückversicherungsverträge und Risikoexpositionen liefern können.
Fragen Sie sich: Wie ermöglicht die Blockchain eine genauere Berechnung von Rücklagen und die Senkung von Vermögensverwaltungskosten?

Akzeptanz von FinTech in der Versicherungsbranche

Unser FinTech Adoption Index zeigt, dass die nächste Innovationswelle in der Finanzdienstleistungsbranche anhalten wird und die Verbraucher bereit sind, neue Tools zu nutzen.

Digital aktive Kunden nutzen bereits verschiedene FinTech-Lösungen:

  • 18 Prozent haben Überweisungs- und Zahlungstätigkeiten ausgeführt, auch durch Geldüberweisungen und die Durchführung von Online-Devisengeschäften und Auslandsüberweisungen über Nichtbanken.
  • 17 Prozent nutzten Spar- und Anlage-Tools wie zum Beispiel Online-Angebote für Budgetierung und Planung, Investitionen, Equity- und Rewards-Crowdfunding und Peer-to-Peer- (P2P-)Kredite.
  • 8 Prozent haben versicherungsbezogene Aktivitäten wie Kfz-Versicherungen mit Telematics und die Aggregation von Gesundheitsversicherungsprämien durchgeführt.
  • 6 Prozent schlossen FinTech-gestützte Darlehensgeschäfte ab, auch unter Nutzung von P2P-Websites.

Blockchain: In drei Schritten zu Akzeptanz und Reife

  1. Interne Proof-of-Concepts: Verifizieren Sie die Technologie, indem Sie mit der internen Abstimmung der Kundendatensätze und der internen Schadenbearbeitung mit „Smart Contracts“ beginnen.
  2. Kundennahe Prozesse: Suchen Sie sich Partner in Bereichen, in denen es sinnvoll ist, die Akzeptanz zu fördern und die erforderlichen rechtlichen, regulatorischen und steuerlichen Rahmen zu entwickeln.
  3. Einsatz des IoT: Planen Sie strategisch und langfristig; studieren Sie, wie Sensorgeräte nahezu in Echtzeit Leistungs- und Zustandsdaten für die automatisierte Anpassung der Prämien und Smart Contracts liefern.

Wir können Versicherer dabei unterstützen, ein effizienteres Schadenmanagement einzuführen, ihre Kapazitäten im Bereich der Betrugsaufdeckung und -prävention zu stärken, die Kosten der Vermögensverwaltung zu senken und erfolgreiche Big-Data- und IoT-Initiativen durchzuführen. Die Kunden profitieren durch mehr Datensicherheit und Datenschutz, mehr Vertrauen und Transparenz und nicht zuletzt einer schnelleren Bearbeitung ihrer Fälle.

Fazit

Mit strategischen Investitionen in diesen fünf Bereichen können Versicherer kundenzentrierter werden und ein besseres Wachstum zu niedrigeren Kosten erreichen.

Über diesen Artikel

Von EY Global

Multidisciplinary professional services organization