- Schlüsselübergabe des Bildungscampus Innerfavoriten (10. Wiener Bezirk) und des Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis (11. Wiener Bezirk) nach zwei Jahren Bauzeit erfolgt
- EY begleitet in wirtschaftlichen, technischen, betrieblichen und rechtlichen Aspekten
Wien, 18. August 2023. Anfang August feierte EY gemeinsam mit der Stadt Wien und weiteren Projektpartner:innen die Schlüsselübergabe für die beiden Bildungscampus Innerfavoriten im 10. Bezirk und Heidemarie Lex-Nalis in der Rappachgasse im 11. Bezirk. Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit konnten die beiden Bildungseinrichtungen der Stadt Wien an die Nutzer:innen übergeben werden. Mit der Errichtung der beiden Bauten wurden 2.400 Plätze für Kinder und Jugendliche in Kleinkindgruppen, Kindergärten, Volks- und Mittelschulen sowie sonderpädagogischen Bildungsräumen und Musikschule geschaffen. Die Projekte sind Teil des „Bildungseinrichtungen-Neubauprogramm 2012 – 2023“ der Stadt Wien, das die Eröffnung von zehn neuen Bildungscampusstandorten bis 2023 vorgesehen hat.
„Wir freuen uns sehr, bei so nachhaltigen und sinnstiftenden Projekten als Teil des Teams dabei zu sein. In den letzten Jahren haben wir stark in den Ausbau unseres Teams investiert und unsere Kompetenzen kontinuierlich weiter ausgebaut. Gerade komplexere Projekte wie dieses können so aus einer ganzheitlichen Perspektive begleitet werden“, so Eva-Maria Berchtold, Leiterin der Strategie- und Transaktionsberatung bei EY Österreich.
Bereits im vergangenen Jahr konnten die beiden Bildungscampus Atzgersdorf im 23.Bezirk und Anna und Alfred Wödl in der Deutschordenstraße im 14. Bezirk durch die Stadt Wien in Zusammenarbeit mit EY realisiert werden. „Zusätzlich mit dem Pilotprojekt des Bildungscampus Friedrich Fexer können wir nun stolz auf eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen verweisen, die zur Bildung nächster Generationen beitragen werden“, so Elisabeth Sardy-Rauter, Senior Managerin bei EY Österreich. Gemeinsam mit Dino Celi, Senior Consultant bei EY Österreich, leitete sie das multidisziplinäre EY-Team, das die wirtschaftlichen, technischen und betrieblichen Agenden übernahm – angefangen von der Begleitung des Architekturwettbewerbs und der Planungsphase, der Organisation der Vergabe, dem Baucontrolling bis hin zur Begleitung während des ersten Betriebsjahres. Die vergabe- und vertragsrechtlichen Aspekte der Projekte wurden seitens EY Law – Pelzmann Gall Gröss Rechtsanwälte GmbH von Stephan Hofmann und seinem Team begleitet.