
The better the question
Wann verwandeln Sie einen Rückschlag in Ihre größte Chance?
Finanzkriminalität zu verhindern und deren mögliche Folgen zu mindern, ist eine komplexe Aufgabe.
Bei der Geldwäsche werden Einkünfte aus illegalen Aktivitäten in das Finanzsystem gespeist, um ihren illegalen Ursprung zu vertuschen. Diese Art von Finanzkriminalität kann negative Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft als Ganzes haben. Sie ermöglicht Kriminellen, ihre Aktivitäten auszubauen. Sie bringt Wettbewerbsnachteile für rechtmäßige Unternehmen und beeinflusst Währungskurse
Ein Kunde von EY stand beispielsweise vor einer beträchtlichen Anzahl von Maßnahmen zur Aufdeckung von Finanzverbrechen. Diese galt es, zeitnah durchzuführen. Es ging dabei um eine komplexe Identitätsüberprüfung seiner gewerblichen Kunden, um ungewöhnliche Aktivitäten aufzudecken und Finanzkriminalität zu verhindern. Der Kunde stellte fest, dass ihm intern sowohl die Ressourcen als auch das Know-how
The better the answer
Automatisierung und Zusammenarbeit
Durch die Bündelung von Wissen und Stärken in einer automatisierten Lösung kann EY seinem Kunden außergewöhnlichen Service bieten und sich sein Vertrauen sichern.
Unser EY-Team im Bereich Finanzkriminalität pflegte zu diesem Kunden schon lange eine gute Beziehung und ist bei der Projektausschreibung gegen drei Konkurrenten angetreten. Es schaffte es unter die letzten zwei ... und verlor.
Davon ließ sich unser Team jedoch nicht entmutigen. In seinem Ansatz stellte es die Beziehung zum Kunden in den Mittelpunkt, um so die eigenen Fähigkeiten ins rechte Licht zu rücken. Das Team bestand aus verschiedenen Fachleuten, die den Kunden gut kannten und zugleich umfassendes Fachwissen sowie herausragende Führungsqualitäten mitbrachten. Es gelang ihnen zu beweisen, dass das Team genau die Lösung liefern konnte, die der Kunde brauchte.
Kurz nachdem unser Team mit dem Anfangsprojekt beauftragt wurde, erweiterte der Kunde den Projektumfang deutlich. Er bat darum, das EY-Team von 500 auf 1.000 Fachleute aufzustocken. Das Führungsteam bei EY zögerte jedoch. Es war der Meinung, dass sich eine zu schnelle Vergrößerung des Teams negativ auf die Qualität der Leistungen auswirken und das aufgebaute Vertrauen zunichtemachen könnte. Stattdessen entwickelte das EY-Team ein verlässlicheres, skalierbares und effizientes Lösungsmodell. Der erste kritische Schritt bestand darin, im indischen Bangalore ein Delivery Center aufzubauen, das die Basis für ein kostengünstiges und zugleich hochwertiges, global skalierbares Team darstellte.
Kurz darauf erkannte das Team von EY die Möglichkeit zur Automatisierung, mit deren Hilfe der manuelle Arbeitsaufwand gesenkt und auch die Qualität der Arbeit gesteigert werden würde – eine höchst effiziente Lösung für den Kunden. Zunächst fühlte sich der Kunde mit der Technologie aber nicht wohl und lehnte den Vorschlag ab. Das Team war jedoch fest davon überzeugt, dass sich die Projekteffizienz mit der Automatisierung drastisch verbessern ließe, und machte dem Kunden ein Angebot, das er nicht ablehnen konnte. Es investierte in einen Machbarkeitsnachweis und entwickelte eine automatisierte Lösung, die für einen signifikanten Anstieg der Qualität, Effizienz und Skalierbarkeit sorgte.
The better the world works
Langfristige Services für Kunden
Engagiert und motiviert stärken wir weiterhin unsere Kundenbeziehung und verhindern gemeinsam Finanzverbrechen.
In einem Zeitraum von sechs Wochen konnte das Team von EY dank der Automatisierung pro Kundenfall 20 Prozent Zeit einsparen und einen Qualitätsanstieg von 10 Prozent verzeichnen. Dies führte dazu, dass der Kunde nicht nur in diesem Projekt auf Automatisierung setzte, sondern zusammen mit EY an weiteren Automatisierungsprozessen arbeitet.
Mit der Zeit ist das Team von EY strategisch gewachsen. In seinen stärksten Zeiten bestand das globale Projektteam von EY aus mehr als 2.200 Fachleuten, die auf 14 Standorte verteilt waren.
Das Team von EY ging die richtigen Risiken ein und übertraf so die Erwartungen seines Kunden. Sein Erfolg zeigte sich auch in den herausragenden Bewertungen der Servicequalität im Team. Unser Team weiß, dass ein außergewöhnlicher Kundenservice langfristig vorangetrieben werden muss. Wir verstehen Kundenorientierung als Reise, die mittels ständiger Verbesserung, Ehrlichkeit, Transparenz und Innovation ans Ziel gelangt.
Durch die Optimierung von Prozessen, Systemen und Kontrollen trägt das Team von EY dazu bei, dass Finanzverbrechen weltweit erkannt und verhindert werden können. So sorgt es für mehr Vertrauen in die Kapitalmärkte und stärkt die gesamte Finanzbranche.