Wie das SaT Young Leadership Board die Zukunft gestaltet

Young Leadership Board: Gestalten statt nur mitlaufen! Wie bringt man frischen Wind in ein Unternehmen? Das Young Leadership Board (YLB) in unserem Bereich Strategy and Transactions macht’s vor! Hier engagieren sich Kolleg:innen, um innovative Ideen voranzutreiben – von flexiblen Arbeitsmodellen bis zu Diversity-Initiativen. Gemeinsam mit dem Leadership-Team setzen sie Impulse, die wirklich etwas bewegen. Warum sind unsere Kolleg:innen Dana und Sebastian dabei? Welche Projekte haben sie schon umgesetzt, und was steht als Nächstes an? Lies weiter und erfahre, wie das YLB die Zukunft der Service Line aktiv mitgestaltet!

Verwandte Themen

Was genau ist das SaT Young Leadership Board und wer arbeitet dort mit?

Sebastian: Das Young Leadership Board (YLB) ist quasi die Schnittstelle zwischen unseren Mitarbeitenden und dem SaT Leadership. Es besteht aus Kolleg:innen, die sich freiwillig engagieren – vom Consultant bis zum Senior Manager. Wir sind Ansprechpartner:innen für Kolleg:innen und das Führungsteam bei Ideen, Fragen und Feedback.

Dana: Wir entwickeln gemeinsam innovative Ansätze, die unsere Arbeit effizienter und effektiver machen und die Kultur fördern. Uns ist es wichtig, dass die Stimmen aus dem gesamten SaT-Team auch wirklich bei strategischen Entscheidungen gehört werden. Dafür arbeiten wir eng mit dem SaT Leadership zusammen.

EY Career Dana und Sebastian

Warum habt ihr euch entschieden, Teil des YLB zu werden? Was begeistert euch daran?

Dana: Ich bin motiviert, auch über die tägliche Kundenarbeit hinaus etwas zu bewegen. Ich möchte die Zukunft der SaT gerne proaktiv gestalten. Es macht einfach Spaß, an internen Themen mitzuwirken, die uns alle betreffen – und gleichzeitig die Möglichkeit zu haben, das Leadership-Team besser kennenzulernen und mit ihnen an wichtigen Projekten zu arbeiten.

Sebastian: Für mich ist es die perfekte Chance, unsere Unternehmenskultur aktiv mitzugestalten. Die Themen sind spannend und über das YLB lerne ich Kolleg:innen aus unterschiedlichsten Bereichen kennen, von deren Erfahrungen und Perspektiven ich viel lernen kann.

EY Career Dana
Dana engagiert sich seit November 2022 im Young Leadership Board und wurde für die kommenden zwei Jahre erneut als aktives Mitglied gewählt.

Ein Blick zurück: Was waren die spannendsten Projekte, an denen ihr im letzten Jahr gearbeitet habt?

Sebastian: Wir haben beispielsweise die interne Kommunikation durch News Screens verbessert. Jetzt erhalten alle wichtige Updates direkt über ihre Bildschirmhintergründe. Ein weiteres Fokusthema war Diversity, Equity & Inclusion (DE&I). In diesem Zusammenhang haben wir die Diversity Speaker Series  ins Leben gerufen, bei der Gäste wie Deniz Kayadelen (Bestsellerautor, Weltmeister im Eisschwimmen sowie Gründer und Speaker) zum Thema „Get out of you comfort zone“ sprechen.

Ein großes Thema war auch unser Pilotprojekt zu flexiblen Arbeitszeitmodellen. Dabei haben wir verschiedene Modelle entwickelt und mit einer Pilotgruppe getestet. Das Feedback war durchweg positiv: Viele Teilnehmende konnten berufliche und private Ziele besser miteinander vereinbaren.

Dana: Damit solche Modelle langfristig Erfolg haben, haben wir einen „Part-Time Working Guide“ erstellt. Darin stehen die wichtigsten Tipps, FAQs und Erfolgsfaktoren.

EY Career Sebastian
Sebastian zählt wohl zu den Urgesteinen des Young Leadership Boards und ist seit April 2022 mit dabei. Seit April 2023 ist er außerdem Speaker der Gruppe.

Was habt ihr für die kommenden Monate geplant? Gibt es neue spannende Initiativen?

Dana: Wir wollen den kulturellen Wandel in der SaT weiter vorantreiben. Dabei stehen vor allem Teamwork, neue Arbeitsmodelle und moderne Office-Lösungen im Fokus.

Sebastian: Konkret arbeiten wir daran, unsere Counseling Families, also Networking-Gruppen an unseren verschiedenen Standorten, noch attraktiver zu machen und den Projektalltag im Home-Office effektiver zu gestalten. Ein Beispiel dafür ist unser "Day1+ Package" oder der "Focus Friday". Das "Day1+ Package" bietet ein Slide Deck mit einer detaillierten Struktur, um unsere Projektarbeit effektiver zu gestalten. Am "Focus Friday" verzichten wir auf interne Meetings, damit wir uns voll und ganz auf andere Aufgaben konzentrieren können.

Wie hilft euch die Arbeit im YLB dabei, euch beruflich und persönlich weiterzuentwickeln?

Sebastian: Das YLB ist wirklich eine einzigartige Möglichkeit, um sich weiterzuentwickeln. Durch den regelmäßigen Austausch mit der SaT Leadership erhalten wir spannende Einblicke in ihre Arbeitsweise und strategische Entscheidungen.

Dana: Und das Netzwerk, das man hier aufbaut, ist auch ein riesiger Vorteil. Man arbeitet mit Kolleg:innen aus verschiedenen Bereichen zusammen – von HR bis hin zu unseren Office Managing Partnern. Das bringt neue Perspektiven und viele Learnings mit sich.

Sebastian: Ganz konkret wird unser Engagement auch in den Round Tables berücksichtigt, wo es um unsere nächsten Karriereschritte geht.

Dana: Außerdem wird die Arbeit im YLB von unseren Führungskräften wirklich geschätzt. Unsere Perspektiven und Ideen fließen in wichtige Diskussionen und Entscheidungen ein. Das motiviert, sich weiterhin aktiv einzubringen und die Zukunft der SaT mitzugestalten.

EY Career Vivien und Victoria


Du interessierst dich für die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei EY? Dann schau auf unserer Karriere-Website vorbei. Interessante Einblicke in unsere Arbeit gibt es auch auf Instagram und Facebook.