Was habt ihr für die kommenden Monate geplant? Gibt es neue spannende Initiativen?
Dana: Wir wollen den kulturellen Wandel in der SaT weiter vorantreiben. Dabei stehen vor allem Teamwork, neue Arbeitsmodelle und moderne Office-Lösungen im Fokus.
Sebastian: Konkret arbeiten wir daran, unsere Counseling Families, also Networking-Gruppen an unseren verschiedenen Standorten, noch attraktiver zu machen und den Projektalltag im Home-Office effektiver zu gestalten. Ein Beispiel dafür ist unser "Day1+ Package" oder der "Focus Friday". Das "Day1+ Package" bietet ein Slide Deck mit einer detaillierten Struktur, um unsere Projektarbeit effektiver zu gestalten. Am "Focus Friday" verzichten wir auf interne Meetings, damit wir uns voll und ganz auf andere Aufgaben konzentrieren können.
Wie hilft euch die Arbeit im YLB dabei, euch beruflich und persönlich weiterzuentwickeln?
Sebastian: Das YLB ist wirklich eine einzigartige Möglichkeit, um sich weiterzuentwickeln. Durch den regelmäßigen Austausch mit der SaT Leadership erhalten wir spannende Einblicke in ihre Arbeitsweise und strategische Entscheidungen.
Dana: Und das Netzwerk, das man hier aufbaut, ist auch ein riesiger Vorteil. Man arbeitet mit Kolleg:innen aus verschiedenen Bereichen zusammen – von HR bis hin zu unseren Office Managing Partnern. Das bringt neue Perspektiven und viele Learnings mit sich.
Sebastian: Ganz konkret wird unser Engagement auch in den Round Tables berücksichtigt, wo es um unsere nächsten Karriereschritte geht.
Dana: Außerdem wird die Arbeit im YLB von unseren Führungskräften wirklich geschätzt. Unsere Perspektiven und Ideen fließen in wichtige Diskussionen und Entscheidungen ein. Das motiviert, sich weiterhin aktiv einzubringen und die Zukunft der SaT mitzugestalten.