Roundtable zum Thema "Whistleblower-Richtlinie"
Im Dezember 2019 ist die EU-Whistleblower-Richtlinie in Kraft getreten. Die Umsetzung der Richtlinie ins nationale Recht muss innerhalb von zwei Jahren von den EU-Mitgliedsstaaten erfolgen.
Die Richtlinie behandelt die Einführung von Hinweisgebersystemen in Unternehmen, die 50 oder mehr Arbeitnehmer/innen beschäftigen.
Welche Pflichten ergeben sich nun daraus für Unternehmen in Deutschland? Wie erfolgt die Implementierung eines solchen Hinweisgebersystems und was gilt es dabei zu beachten?
Hinweisgeber/inneren können dazu beitragen, Verstöße gegen europäisches und nationales Recht sowie Verstöße gegen interne Unternehmensrichtlinien aufzudecken.
Die EU-Richtlinie dient dem Schutz dieser Hinweisgeber/innen und verlangt sichere Kanäle und Prozesse zu implementieren, die zur Meldung von Missständen und deren Bearbeitung dienen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung geben wir Ihnen einen entsprechenden Überblick über die Richtlinie, damit Sie für die Umsetzung vorbereitet sind. Wir werden Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen vorstellen und aufzeigen, wie ein Hinweisgebersystem implementiert werden kann.
Folgende Sprecher begrüßen wir an diesem Nachmittag:
- Wolfgang Hardt, Associate Partner, EY Law, wird Ihnen eine Überblick zu den arbeitsrechtlichen Anforderungen geben
- Kai Leisering, Vorstand der Business Keeper AG, stellt Ihnen ein elektronisches Hinweisgebersystem vor
Nutzen Sie die Veranstaltung, um einen Überblick über die EU-Whistleblower-Richtlinie zu erhalten und ergreifen Sie zusätzlich die Möglichkeit, in Austausch mit anderen Teilnehmern und Referenten zu treten.
Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!
Veranstalter
EY Deutschland
Building a better working worldStandort EY Office, Rothenbaumchaussee 78, Hamburg, Hamburg, 20148, DE In Google Maps öffnen
Uhrzeit 15:00 - 19:00
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zu unserer Veranstaltung? Kontaktieren Sie bitte
Sandra Pfeiffer | Telefon +49 711 98810 | sandra.pfeiffer@de.ey.com