- Wirtschaftspreis würdigt zum 23. Mal Unternehmertum, Innovationskraft und persönliches Engagement
- Preisverleihung und Hundertjahrfeier von EY am 25. Oktober im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart
Zum 23. Mal kürt die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY die besten inhabergeführten Unternehmen Deutschlands. 38 Firmen ist in diesem Jahr der Sprung ins Finale des Wettbewerbs gelungen. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 25. Oktober 2019 in Stuttgart auf einer festlichen Gala im Mercedes-Benz Museum, bei der EY gleichzeitig sein 100-jähriges Bestehen in Deutschland feiert. Die Begrüßungsrede hält der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Verliehen werden die Preise in den Kategorien Industrie, Konsumgüter/ Handel, Dienstleistung/IT, Digitale Transformation sowie Junge Unternehmen/Start-ups. Darüber hinaus zeichnet EY ein vorbildliches Familienunternehmen und eine Unternehmerpersönlichkeit für ihr außergewöhnliches soziales Engagement mit einem Ehrenpreis aus.
Die Preisträger für die Ehrenpreise stehen schon fest: Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsführung des Maschinenbauers Trumpf GmbH + Co. KG, erhält den Ehrenpreis für Familienunternehmen. Prof. Dr. Michael Otto, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Otto Group, wird für sein gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet.
Nach den Beurteilungskriterien Wachstum, Zukunftspotenzial, Innovation, Mitarbeiterführung und gesellschaftliche Verantwortung wählt eine unabhängige Jury namhafter Experten die Preisträger.
Zur Jury zählen:
- Dr. Patrick Adenauer, Geschäftsführender Gesellschafter der Bauwens GmbH & Co. KG
- Prof. Dr. Ulrike Detmers, Gesellschafterin und Mitglied der zentralen Unternehmensleitung der Mestemacher-Gruppe
- Dr. Brigitte Mohn, Mitglied des Vorstands Bertelsmann Stiftung
- Florian Nöll, Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbands Deutscher Startups e. V.
- Prof. Dr. Christine Volkmann, Chair of Entrepreneurship and Economic Development & UNESCO-Chair of Entrepreneurship and Intercultural Management, Schumpeter School of Business and Economics, University of Wuppertal
- Dr. Manfred Wittenstein, Vorsitzender des Aufsichtsrats der WITTENSTEIN AG und Vorsitzender der Jury
Über den Wettbewerb „EY Entrepreneur Of The Year“
Das „Entrepreneur Of The Year“-Programm wurde 1986 von EY in den USA ins Leben gerufen. Seither hat sich der Wettbewerb in 60 Ländern etabliert und gehört zu den weltweit renommiertesten Unternehmerpreisen.
Der Wettbewerb wird in Deutschland von namhaften Unternehmen und Medien unterstützt. Dazu gehören die LGT, die strategische Unternehmensberatung für Kommunikation Kekst CNC, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und das Manager Magazin. Neben der Auszeichnung erfolgreicher Unternehmerpersönlichkeiten fördert EY mit dem Programm „EY NextGen Academy“ auch den unternehmerischen Nachwuchs.
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte folgender Internetseite: www.de.ey.com/eoy