Pressemitteilung

21 Sep. 2020 Zurich, CH

Stadtwerke suchen Zusammenarbeit mit anderen Branchen – Digitalisierung eröffnet neue Geschäftsfelder

Zürich, 21 September 2020. Zunehmende Digitalisierung und branchenübergreifende Zusammenarbeit eröffnen den Energieversorgungsunternehmen (EVU) in der Schweiz neue Geschäftsfelder. So sehen 80 Prozent der Energieversorger grosses Synergiepotenzial im Bereich Telekommunikation, 71 Prozent in der Wohnungswirtschaft und 69 Prozent in der Wärmeindustrie.

Related topics Digital Industry reimagined

Weitere Materialien

  • „ „Grösste Synergiepotenziale in der Telekommunikation, in der Wohnungswirtschaft und in der Wärmeindustrie
  • „ Digitalisierung hat für 65 Prozent der Energieversorger besonders hohe Bedeutung
  • „ Hohe Erwartungen an Ausbau der Smart-Meter-Infrastruktur 

Zunehmende Digitalisierung und branchenübergreifende Zusammenarbeit eröffnen den Energieversorgungsunternehmen (EVU) in der Schweiz neue Geschäftsfelder. So sehen 80 Prozent der Energieversorger grosses Synergiepotenzial im Bereich Telekommunikation, 71 Prozent in der Wohnungswirtschaft und 69 Prozent in der Wärmeindustrie.

Damit hat sich das Potenzial für Kooperationen aus Sicht der EVU noch einmal erhöht: 2019 sahen nur 50 Prozent grosses Synergiepotenzial in der Telekommunikation und 67 Prozent in der Wohnungswirtschaft. Die Wärmeindustrie wurde damals nicht abgefragt.

Insbesondere die Wohnungswirtschaft bietet aus Sicht der EVU noch viel Potenzial: 84 Prozent sehen Chancen darin, neue Geschäftsfelder beispielsweise in den Bereichen Energielieferung (84 Prozent), Energiedienstleistungen (80 Prozent) und Smart Metering (80 Prozent) zu erschliessen.

Das sind Ergebnisse der Stadtwerkestudie 2020 die EY zusammen mit dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in der Schweiz und in Deutschland erhoben hat. Schweizweit wurden 49 EVU befragt. 

Benjamin Teufel, Leiter des Energiesektors in der Schweiz, sagt: „Die Energiewirtschaft hat bereits viele Überschneidungen mit anderen Branchen. Auf der Suche nach aussichtsreichen neuen Geschäftsmodellen wird sie künftig noch stärker über den eigenen Tellerrand schauen. Insbesondere die Wohnungswirtschaft bietet sich als Kooperationspartner an: Dezentrale und klimafreundliche Energielösungen werden immer wichtiger.“

Smart Meter werden zur Datendrehscheibe für neue Produkte

Künftig ergeben sich nach Ansicht von Benjamin Teufel sogar noch mehr Möglichkeiten. Für die Zukunft sieht der EY-Experte noch viel zusätzliches Potenzial: „Die Smart Meter werden als Datendrehscheibe zu zahlreichen neuen Anwendungen, Produkten und Geschäftsmodellen führen. So sind unter anderem Kombitarife denkbar, die auch die Elektromobilität einbeziehen. Mietern könnte ausserdem die genaue Abrechnung zum Monatsende angeboten werden.“ Dementsprechend hat die Digitalisierung für 82 Prozent der EVU in den kommenden zwei bis drei Jahren eine besonders hohe Bedeutung und ist damit das Top-Thema der Branche. 71 Prozent wollen sich besonders dem Thema Smart Metering / Grids widmen, 69 Prozent der Personalentwicklung.

Unter den digitalen Technologien nimmt Smart Metering für 84 Prozent der Energieversorger die grösste Relevanz ein, dicht gefolgt von Cybersecurity (82 Prozent).

Stadtwerke werden Plattformbetreiber

Dabei fallen den EVU auch neue Rollen zu – etwa die als Plattformbetreiber. 82 Prozent erwarten, dass sie im Bereich dezentrale Stromerzeugung als Plattformbetreiber auftreten können, 71 Prozent im Bereich Smart Metering und 67 Prozent im Bereich Elektromobilität.

Lesen Sie unsere Artikel hier:

Wie die Wärmewende gelingen kann

Wie Stadtwerke in Zukunft von Smart Metering profitieren können

 

- Ende-

Über die globale EY-Organisation

Die globale EY-Organisation ist eine Marktführerin in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung, Strategie- und Transaktionsberatung sowie in den Consulting Services. Wir fördern mit unserer Erfahrung, unserem Wissen und unseren Dienstleistungen weltweit die Zuversicht und die Vertrauensbildung in die Finanzmärkte und die Volkswirtschaften. Für diese Herausforderung sind wir dank gut ausgebildeter Mitarbeitender, starker Teams sowie ausgezeichneter Dienstleistungen und Kundenbeziehungen bestens gerüstet. Building a better working world: Unser globales Versprechen ist es, gewinnbringend den Fortschritt voranzutreiben – für unsere Mitarbeitenden, unsere Kunden und die Gesellschaft.  

Die globale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG). Jedes EYG-Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen. Ernst & Young Global Limited ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht und erbringt keine Leistungen für Kunden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.ey.com.

Die EY-Organisation ist in der Schweiz durch die Ernst & Young AG, Basel, an zehn Standorten sowie in Liechtenstein durch die Ernst & Young AG, Vaduz, vertreten. «EY» und «wir» beziehen sich in dieser Publikation auf die Ernst & Young AG, Basel, ein Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited.