Optimierung des Financial-Statement-Close-Prozesses
Stellen Sie sich Ihre Finanzfunktion als Leistungsmotor Ihres Unternehmens vor: Erhalten Sie auch wirklich die Informationen, die Sie und Ihre Investoren zeitnah und kostengünstig benötigen? Unterstützt Ihr Abschlussprozess wirksam Ihre Entscheidungsfindung?
Was EY für Sie tun kann
Die intensive Prüfung der Prozesse auf dem Weg zum Jahresabschluss macht deutlich, wie es um Ihren Abschlussprozess steht. Wir helfen Ihnen zu verstehen, ob, wo und warum Fehler gemacht werden. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen auf, wo Engpässe auftreten können, orten Fehlerquellen und identifizieren unnötigen Aufwand. Die Prüfung gibt auch Hinweise auf Möglichkeiten, wie die Verlässlichkeit, die Genauigkeit, die Geschwindigkeit und die Durchlaufzeit aller Prozessschritte verbessert werden können – für das Unternehmen von heute und das von morgen. Auf der Grundlage der Prüfung unterstützen unsere Befunde Sie bei folgenden Aufgaben:
- Vergleich aktueller Leistungswerte mit derzeitigen Spitzenleistungen im Markt
- Verbesserung der Datenqualität im Abschlussprozess, um die Zahl von Anpassungsschleifen zu senken
- Identifizieren von Möglichkeiten, die Prozesszeit zu verkürzen
- bessere Informationsgestaltung für KPIs (Leistungskennzahlen), Management Reporting und Dashboards
- Identifizieren von Möglichkeiten, die Kosten der Finanzfunktion zu reduzieren
So funktioniert unser Assessment
Unsere Audit-Teams setzen auf abgestimmte qualitative und quantitative Methoden, um Ihren Prozess für den Jahresabschluss zu evaluieren. Unsere Prüfung erfolgt in fünf Schritten, zu denen wir Ihnen jeweils detaillierte Berichte und Empfehlungen liefern:
- Benchmark-Analyse
Auf der Basis einer unabhängigen, erstklassigen Datenbank mit Messgrößen vergleichen wir die Leistungswerte Ihres Abschlussprozesses mit den aktuellen Spitzenwerten - Prüfung der Prozessreife
Mit unserem Prüfinstrument für die Prozessreife können Sie die derzeitige Leistung aller wichtigen Unterprozesse Ihrer Finanzfunktion bewerten. Zu diesen Schlüsselfaktoren gehören beispielsweise Prozess und Strategie, Berichterstellungs- und Verwaltungsleistung, Organisation, Daten, Menschen und Technologie. Diese Befunde nutzen Sie als Grundlage zur Definition der künftig anzustrebenden Werte Ihrer Prozessindikatoren. - Detaillierte Prüfung aller Aktivitäten im Abschlussprozess
Für jeden Schlüsselfaktor untersucht unser Team die Qualität, das Timing und die Geschwindigkeit aller Abläufe. Zusätzlich bewerten wir die jeweiligen Risiken und Kontrollmechanismen. Auf dieser Grundlage identifizieren wir Lücken, liefern wichtige Erkenntnisse und geben Empfehlungen ab. Wir nehmen auch den Prozess als Ganzes in den Blick und zeigen Einflussfaktoren auf, die den Ablauf verlangsamen. Im Ergebnis erhalten Sie wertvolle Hinweise, wie Sie weniger Zeit auf die finanzielle Berichterstattung verwenden können und gleichzeitig einen verlässlicheren, gut dokumentierten Prozess gestalten. - Prüfung der Dashboards, KPI und monatlichen Reporting-Pakete
Unser Team überprüft die Qualität und Relevanz all Ihrer Dashboards, KPIs und monatlichen Reporting-Pakete. Wir bewerten die Ziele, Prozesse, Berechnungen und Häufigkeiten. Auf dieser Grundlage empfehlen wir Verbesserungsansätze für Ihre KPIs und geben Hinweise, wie Sie diese mit anderen Informationen Ihrer Dashboards und monatlichen Reports in Einklang bringen können. Dadurch erhöhen sich Relevanz und Aussagekraft. - Befund- und Empfehlungsbericht
Dieser Bericht umfasst alle Ergebnisse der Diagnose und umreißt außerdem alle Ergebnisse und Empfehlungen, die Sie benötigen, um die Effizienz Ihrer Finanzfunktion zu steigern.