8 Minuten Lesezeit 27 Februar 2020
Pflanze wächst aus dem Boden

Hat Sustainable Finance das Potenzial die Welt zu ändern?

Von Philipp Schöckler

Partner, Financial Services, Consulting | Österreich

Unterstützt Banken dabei, die großen gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen zu meistern. Direkte Kommunikation und Authentizität sind für ihn die wichtigsten Grundsätze.

8 Minuten Lesezeit 27 Februar 2020

Wie Banken durch Sustainable Finance Ökologie und Ökonomie in Einklang bringen können.

Dramatische Umweltereignisse, der wachsende gesellschaftliche Druck getrieben durch eine klimabewusste und aktivistische Jugend, die enorme Medienresonanz und ein erstes zögerliches Gegensteuern von Regierungen stellen Sustainable Finance langfristig in den Mittelpunkt unserer Gesellschaft und unseres Handelns. Sustainabe Finance wird in Zukunft das gesamte Geschäft der Finanzindustrie beeinflussen – vom Kunden über passende attraktive Produkte bis zur notwendigen Anpassung bankinterner Strategien und Prozessen.

Sustainable Finance – ein großer zukünftiger Wachstumsmarkt

Führende Anbieter von Sustainable Finance haben die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit zu einem Kernelement ihres Brandings entwickelt und längst in ihre Strategien integriert. Die österreichische Bankenwelt steht dagegen erst relativ am Anfang. Ein Marktscan von EY bestätigt, was Sustainable Banking-Leader sagen. Bis zu 80 % der jüngeren Bevölkerung gibt an, dass Nachhaltigkeit für sie wichtig ist. Mehr als 45 % interessieren sich für Sustainable Finance-Produkte. Allerdings haben sich bislang nur ca. 10% der Bankkunden für ein nachhaltiges Produkt entschieden.

Der systematische Check zeigt die wesentlichen aktuellen Defizite:

  1. Die Vermarktung von Sustainable-Finance-Produkten ist zu passiv.
  2. Sustainable-Finance-Angebote für Kunden sind zu intransparent.
  3. Die emotionale Komponente bei Sustainable-Finance-Produkten fehlt und damit werden Kunden nicht berührt.
  4. Nachhaltigkeit wird nur zögerlich in die Geschäftsmodellen der heimischen Finanzbranche integriert.
  5. Der Sustainable-Finance-Ansatz ist mit Ausnahme von wenigen Banken reaktiv auf das Erfüllen von regulatorischen Anforderungen anstatt auf das aktive Heben von Marktpotenzialen ausgerichtet.

Sustainable Finance Status Quo

12

nachhaltige Finanzprodukte bieten Österreichs Banken im Durschnitt an.

Österreichische Banken bieten im Durchschnitt 12 nachhaltige Finanzprodukte an. Tatsächlich schwankt das Angebot zwischen 0 und mehr als 45 Produkten. Die meisten Angebote gibt es in den folgenden Produktkategorien:

  1. Aktiv/passive gemanagte Investments mit Schwerpunkt nachhaltige Aktien- und Mischfonds
  2. Geförderte private und kommerzielle (Wohn-)baufinanzierung (inklusive Energieeffizienzmaßnahmen) und
  3. Regionalfinanzierungsprogramme

Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren mehrere Green Bonds bzw. Sustainability Bonds mit einem Gesamtvolumen von ca. EUR 3,5 Mrd. begeben. Die Produktgruppen Deposits (Konten) und Sparen (z. B. Sparbücher und Sparkonten) sind bezüglich Nachhaltigkeit mehr oder weniger nicht existent. Der österreichische Markt für Sustainable Finance-Offerings zeigt dagegen sehr großes Wachstumspotential. Etwa 325 Mrd. Deposits und Spareinlagen, bis zu 45% des Privatekreditvolumens und geschätzte 30% der Kreditnachfrage von Firmenkunden und der öffentlichen Wirtschaft können für Sustainable Finance genutzt werden. Darüber hinaus besteht auch im Veranlagungsgeschäft Raum für weitere nachhaltige Investments. Österreichs Sustainable Assets Under Management (AUM) liegt bei ca. 20% des Gesamt-AUM während Statistiken von internationalen Organisationen davon ausgehen, dass der weltweite Anteil von Sustainable AUM bei mehr als 30% liegt.

Ein internationaler Vergleich zeigt, dass führende Anbieter von Sustainable Finance-Produkten den Markt aktiv gestalten. Das Angebot reicht von Standardprodukten wie Green Loans, Green Bonds, Sustainable Investments über ESG-Performance-basierter Kreditverzinsung oder CO2-reduktionsbasierte Hedging-Produkten bis zu „Green ABSs“. 

Strategische Fragen auf dem Weg zu Sustainable Finance-Excellence

Sustainable Finance-Erfolge von führenden Finanzinstituten zeigen: Wer den Markt gestaltet und gemeinsam mit Nachhaltigkeitsorganisationen Standards entwickelt, gestaltet auch Regularien entscheidend mit. Deshalb ist es für Banken wichtig die relevanten Fragen zu stellen, um sich strategisch für das Nachhaltigkeitsjahrzehnt richtig aufzustellen:

  1. Was sind die angestrebten Ambitionen für Sustainable Finance? Welcher Anteil der Bilanzsumme soll in Zukunft durch Sustainable Finance-Offerings generiert werden?
  2. Welche Chancen ergeben sich aus der Sustainable Finance-Initiative der EU, der wachsenden Nachfrage an nachhaltigem Kapital und Returns, dem Wettbewerbsumfeld und den eigenen Stärken?
  3. Wie muss mit ESG-Risiken – insbesondere mit steigenden physischen Risiken aus Klimawandel und Stranded Assets aus der begonnenen Transformation Richtung Low-Carbon-Economy - umgegangen werden?
  4. Welche Strategien ermöglichen es in den nächsten Jahren vom hohen Bedarf an nachhaltigen Finanzprodukten auf der Aktiv- und Passivseite zu profitieren?
  5. Welche Konsequenzen hat Sustainable Finance auf Produktentwicklung, Vertrieb, Prozesse (z. B. KYC, Kreditvergaben, Management des Deckungsstocks), Risikomanagement oder Kommunikation/externes Berichtswesen?

Eines ist klar: Sustainable Finance ist Vorstandssache. Es stellen sich unter anderem die Fragen, wie Sustainable Finance dazu beiträgt, den Marktwert der Bank zu steigern, ob Sustainable Finance in die Bank integriert oder über eine „Sustainable Bank“ angeboten werden soll und wer in der Bank am besten geeignet ist, Sustainable Finance voranzutreiben – der Sustainability Officer oder der Banker mit gesundem Interesse an der Umwelt.

EY-Framework für die Sustainable Finance-Strategie

Das EY-Sustainable Finance Strategy Framework betrachtet finanzielle Aspekte und Auswirkungen, ermöglicht strategische Schlüsselelemente wie z. B. Power Game, Scope oder Integrationsgrad zu definieren, eine bankweit abgestimmte Wachstumsstrategie zu entwickeln, notwendige Steuerungsimpulse zu setzen, operative Weichen an der richtigen Stelle zu stellen und die Entwicklung durch geeignete Unterstützungsmaßnahmen zu beschleunigen.   

Die folgenden fünf Schritte empfehlen sich zur Vorbereitung der individuellen Umsetzung in einer Bank:

  • 1. Einflussfaktoren verstehen

    Der Einfluss von aktuellen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen, Entwicklung von Kundeneinstellungen und -nachfrage (Markt), Strategien und Angebote der Mitwettbewerber sowie von Innovatoren/Disrupter als auch der Sustainable Finance-Status in der eigenen Organisation werden analysiert, um Stellschrauben richtig setzen zu können. Neben Sustainable Finance-Szenarien, einer Sustainable-Finance-SWOT-Analyse und einer Liste von Schlüsseltreibern werden weitere wertvolle Instrumente entwickelt, die eine agile Weiterentwicklung von Sustainable Finance ermöglichen. Um auf Herausforderungen rasch zu reagieren, wie zum Beispiel das Sustainable Finance Radar (Regularien, Initiativen und Standards), High-Level Benchmarks, Sustainability Personas, Sensitivity Profiles oder Klimarisiko-Szenarien auf Basis des -Ansatzes der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TFCD), bedarf es eines expliziten Managements dieser Themen.  

  • 2. Strategie entwickeln

    Definieren Sie zunächst ein spannendes Bild davon, wie die Bank mit Sustainable Finance zur Rettung des Planets Erde beitragen kann. Entwickeln Sie im Anschluss leicht verständliche, messbare und herausfordernde Ziele, um außergewöhnliche Leistungen zu stimulieren und geben Sie der Organisation ein schmales Set an unverrückbaren Grundprinzipien mit auf den Weg. Nichts ist stärker als eine beeindruckende und herausfordernde Mission, die Klarheit darüber, worauf auf jeden Fall gesetzt werden kann (z. B. eindeutige Inklusionskriterien) und was bei der Umsetzung unbedingt berücksichtig werden muss (z. B. Transparenzanforderungen). Entwickeln Sie eine bankweite Wachstumsstrategie auf Basis weniger Stellschrauben, wie z. B. Ambitionen, Scope, Integrationsgrad in Standardgeschäftsfelder oder Rolle der Bank im Sustainable Power Game (Treiber vs. Nachzügler vs. Opportunismus). Inkludieren Sie jedoch auch operative Schlüsselfaktoren, Governance-Aspekte und unterstützende Führungsmaßnahmen in die Strategieperspektive. Unsere tägliche Praxis zeigt, dass gerade Steuerungselemente und Operationalisierungsaspekte zum Implementierungserfolg maßgeblich beitragen. 

  • 3. Handlungsfelder definieren

    Übersetzen Sie Ihre Strategie in Erfolgsbeiträge für alle relevanten Unternehmensbereiche und Funktionen: oberste Führung, Sales & Marketing, Produktmanagement, Risikomanagement, COO-Bereich (IT, Operations, Change Management, …), Finanzwesen und Gesamtbanksteuerung. Vergessen Sie jedoch nicht Zentralbereiche wie z. B. Personal, Recht und Compliance oder Audit einzubinden. Die FMA spricht bereits heute im Entwurf des Leitfadens zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisken von der Notwendigkeit der Weiterentwicklung von Wissen, Kapazitäten and Ansätzen und adressiert – wie Standard Setting-Bodies auch – vergütungspolitische Perspektiven. Eine erfolgreiche Sustainable Finance-Strategie baut auf wesentliche Inputfaktoren wie Materialität, Nachhaltigkeitsrichtlinien oder Exklusions-/Inklusionskriterien. Mit dem Schritt „Handlungsfelder definieren“ entwickeln Sie einen ersten Überblick, welche Bereiche im Rahmen der Umsetzung welche Maßnahmen setzen müssen. Damit entsteht die Grundlage für die Transformations-Roadmap. Das EY Sustainable Finance Strategy Framework enthält bereits wesentliche Betragsfelder, die u.a. mit der EU Sustainable Finance-Initiative, dem zukünftigen FMA-Leitfaden zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken und dem TFCD-Reportinganforderungen synchronisiert sind.

  • 4. Organisation aktivieren

    Definieren Sie ein effektives Betriebsmodell für Sustainable Finance aus den gängigen Grundformen dezentraler Ansatz, föderaler Ansatz und Sustainable Finance als Stand-Alone-Funktion (z. B. „Sustainable Bank“ oder „Klimabank“). Zum Beispiel können Sie das Sustainable Finance-Retail- oder Corporate-Geschäft in einer eigene Sustainable Bank konzentrieren, während Sie weitere nachhaltige Finanzprodukte über die Standardgeschäftsfelder entwickeln und vertreiben. Die Auswahl des „richtigen“ Verantwortlichen für Sustainable Finance ist von entscheidender Bedeutung. Suchen Sie einen Banker mit Umweltinteresse, Unternehmergeist und hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten oder gehen Sie den traditionellen Weg über ein Sustainability Office? Vergessen Sie dabei nicht, dass Sustainable Finance am Ende auch attraktive Produkte und aktiver Vertrieb bedeutet. Bankweite Umsetzung der Sustainable Finance-Strategie setzt aber auch voraus, dass Sie eine effektive übergreifende Programmorganisation benötigen, die Ihr Sustainability-Programm strukturiert, Initiativen koordiniert, Budgets managt, Sie über den Fortschritt informiert und selbstverständlich die Initiativen zeitgerecht umsetzt. Sie aktivieren die bankweite Umsetzung mit einer Serie an Kick-Off-Aktivitäten, in welchen Sie die Umsetzungsvoraussetzungen prüfen, Handlungsfelder in Arbeitspakete zerlegen und die Arbeitsstrukturen in den Work Stream aufsetzen. Entscheidend für einen erfolgreichen Start der Sustainable Finance-Initiative ist es, dass die Verantwortlichen die Bedeutung von Sustainability kennen und die richtige Einstellung zu Sustainable Finance haben.

  • 5. Transformation starten

    Entwerfen Sie einen Transformationsplan, der die gesamte Kette von der Kundenansprache bis zur Bilanzposition abdeckt. Er enthält Meilensteine, Verantwortlichkeiten, Zeitpläne, Business Pläne, Stakeholder Management, Budgets usw. und umfasst alle geplanten Maßnahmen der Bank. Ein guter Plan beschreibt den Weg zum Erfolg – wer liefert was bis wann. Berücksichtigen Sie dabei, dass Sustainable Finance sich in nächster Zeit massiv weiterentwickeln wird. Neue Policies und Regularien werden entstehen. Maximale Agilität basierend auf Schlüsselmeilensteinen und ein gutes Bild über Zusammenhänge sind kritische Erfolgsfaktoren. Verwenden Sie z. B. Minimum Viable Products (MVPs) bei der Produktentwicklung, um rasch am Markt zu sein und das Feedback der Kunden zur Weiterentwicklung zu nutzen.

Mit den von EY im Sustainable Finance Strategy Framework vorgesehenen Schritten schaffen Sie es, typische Sustainable Finance-Fallen wie z. B. Unklarheit, was Sustainable Finance in der Bank bedeutet, geringe Motivation Sustainable Finance als Chance zu sehen oder reaktiver Vertrieb zu vermeiden.

Fazit

Die Bedeutung von Sustainable Finance wird weiter stark zunehmen. Mit den fünf Schritten unseres Sustainable Finance Strategy Approaches definieren Sie herausfordernde Ziele, bestimmen die Richtung und entwickeln ein klares Bild wer welchen Beitrag zum Erfolg liefert. Den sechsten Schritt – Implementierung und Rollout – begleiten wir gerne im Anschluss. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Über diesen Artikel

Von Philipp Schöckler

Partner, Financial Services, Consulting | Österreich

Unterstützt Banken dabei, die großen gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen zu meistern. Direkte Kommunikation und Authentizität sind für ihn die wichtigsten Grundsätze.