Presse
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten von EY.
Presse-Highlights
Fortschrittsmonitor von BDEW und EY: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant – Investitionsvolumen niedriger als erwartet
Berlin, 06.02.2023. Die Energiewende kommt nicht schnell genug voran. Das ist das Ergebnis des neuen „Fortschrittsmonitors Energiewende“, den BDEW und EY heute veröffentlicht haben. Der Bericht untersucht anhand von Kennzahlen den aktuellen Stand der Energiewende in Deutschland und zeigt auf, wo die größten Hemmnisse für dieses Jahrhundertprojekt liegen.
6 Februar 2023
Deutsche Unternehmen schalten in den Krisenmodus um – Kostensenkungsmaßnahmen im Fokus
Stuttgart, 17.01.2023. Während die Pandemie und die weltweiten Lieferkettenunterbrechungen für deutsche Unternehmenslenker an Schrecken verlieren, entwickeln sich nun die hohe Inflation und die Konjunkturschwäche zu den Hauptsorgen der Manager.
17 Januar 2023 Stuttgart DE
Aktuelle Pressemeldungen
Fortschrittsmonitor von BDEW und EY: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant – Investitionsvolumen niedriger als erwartet
Berlin, 06.02.2023. Die Energiewende kommt nicht schnell genug voran. Das ist das Ergebnis des neuen „Fortschrittsmonitors Energiewende“, den BDEW und EY heute veröffentlicht haben. Der Bericht untersucht anhand von Kennzahlen den aktuellen Stand der Energiewende in Deutschland und zeigt auf, wo die größten Hemmnisse für dieses Jahrhundertprojekt liegen.
6 Februar 2023
Deutsche Unternehmen schalten in den Krisenmodus um – Kostensenkungsmaßnahmen im Fokus
Stuttgart, 17.01.2023. Während die Pandemie und die weltweiten Lieferkettenunterbrechungen für deutsche Unternehmenslenker an Schrecken verlieren, entwickeln sich nun die hohe Inflation und die Konjunkturschwäche zu den Hauptsorgen der Manager.
17 Januar 2023
Die 500 größten Familienunternehmen der Welt: Nur aus den USA kommen mehr Unternehmen als aus Deutschland
Stuttgart, 17.01.2023. Die umsatzstärksten Familienunternehmen der Welt konnten ihren Umsatz im Vergleich zur 2021er Ausgabe des Rankings im Durchschnitt um 14 Prozent – die deutschen Top Familienunternehmen wuchsen langsamer und legten im Durchschnitt um sechs Prozent zu.
17 Januar 2023