Sell and Separate

Wir beraten Sie bei Ihrem strategischen Portfoliomanagement – sei es beim Verkauf des gesamten Unternehmens, bei einem Carve-out, einer Ausgliederung oder einem Joint Venture–, damit Sie genau wissen, was Sie zu welchem Zeitpunkt gewinnbringend verkaufen können.



Strategien für erfolgreiche Unternehmensausgliederungen

Erfahren Sie mehr darüber, warum der Markt das Shrink-to-Grow-Modell belohnt, und fordern Sie den vollständigen Bericht an.



Was EY-Parthenon für Sie tun kann

Wir begleiten den gesamten Veräußerungsprozess und helfen Ihnen, Ihre Verkaufsziele schnell und effektiv zu erreichen.

Unser Anspruch ist es, individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Gemeinsam mit Ihren Führungskräften arbeiten wir an einem erfolgreichen Wertschöpfungs- und Transaktionsmodell, überzeugen potenzielle Käufer, optimieren Steuerattribute für beide Seiten, bereiten Finanzzahlen für Carve-outs vor und erarbeiten Pläne für die operative Trennung.

Finden Sie mit uns die Antworten auf Ihre Fragen:

  • Was muss ich verkaufen, um mein Unternehmen am Markt neu zu positionieren?
  • Wie verkaufe ich meine Vermögenswerte zum optimalen Preis?
  • Wie kann ich meine Veräußerungsstrategie optimieren, um Finanzierungen für künftige Investitionen zu sichern?
  • Sollte ich Geschäftsfelder außerhalb meines Kerngeschäfts veräußern, um die digitale Transformation meines Unternehmens voranzutreiben?

Die Analysefirma ALM Intelligence stufte EY im Dezember 2018 als führend im Bereich Desinvestitions-Beratung ein.

Weitere Informationen über unsere Beratungsleistungen:  Erfahren Sie mehr


Perspektiven

Interim Management für den Carve-out

Warum Interim Management bei Carve-outs unverzichtbar ist und welche Vorteile es bietet. Lesen Sie mehr in diesem Beitrag von EY-Parthenon.

Wie Verkäufer mit einer ESG-Organisation punkten

Bei Firmenverkäufen ist eine funktionierende ESG-Organisation bares Geld wert. Lesen Sie hier, wie Unternehmen vorgehen, um das Maximum herauszuholen.

Wie Nachhaltigkeit Unternehmensverkäufe bestimmt

Nachhaltigkeit verschiebt die Koordinaten bei Unternehmenstransaktionen. Lesen Sie hier, was das für Verkäufer bedeutet.

Wie Cyberkriminelle den Verkauf von Unternehmen gefährden

Erfahren Sie hier, wie Sie mit gezielten Sicherheitsmaßnahmen und Risikobewertungen Ihre Unternehmenstransaktionen schützen können.

Nachhaltigkeit bestimmt über den Erfolg einer Transaktion

ESG verschiebt die Koordinaten bei der Unternehmenstransaktion. Lesen Sie hier, was das für Käufer und Verkäufer bedeutet.

Scheitert Ihre Restrukturierung an ESG-Kriterien?

Nachhaltigkeit wird Teil der Restrukturierung. Lesen Sie hier, was die Branche bewegt.

Joint Ventures in der Zuliefererindustrie – Königsweg zur erfolgreichen Transformation?

Lesen Sie hier, warum Joint Ventures bei der Transformation der Automobilzulieferer wichtiger werden

Sechs Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Transformation im Modeeinzelhandel

Der Modeeinzelhandel steht unter Transformations- und Restrukturierungsdruck. Lesen Sie hier, welche Erfolgsfaktoren fürs Überleben relevant sind.

Wie das UmRUG mehr Sicherheit bei grenzüberschreitenden Umwandlungen schafft

Deutschland setzt die EU-Richtlinie um, die mehr Sicherheit bei Spaltungen und Formwechseln schaffen soll.

Wie Krisen M&A-Aktivitäten befeuern und was daraus für Carve-outs aus steuerlicher Sicht folgt

Krisenzeiten erfordern häufig strategische M&A-Transaktionen. Erfahren Sie hier, welche juristischen und steuerlichen Folgen diese haben können.

Unternehmensverkäufe: Warum einen Teil des Kaufpreises verschenken?

Unternehmensverkäufe: Lesen Sie hier, wie ein ganzheitlicher Ansatz die Wertoptimierung fördert.

Wie Partnerschaften in der Automobilzulieferindustrie gelingen

Eine EY-Studie zeigt, welche Herausforderungen es bei Partnerschaften in der Automobilzulieferindustrie zu meistern gilt. Erfahren Sie hier mehr.

Warum steuerliche Aspekte für die Reorganisation eine wichtige Rolle spielen

Gerade schwierige Zeiten erfordern Reorganisationen. Wie wichtig dabei steuerliche Aspekte sind, zeigen beispielhaft Carve-outs. Informieren Sie sich hier.

Vertragstrennungen effizient und kostengünstig gestaltet

Wie mittels Legal Service Center (LSC) Vertragstrennungen effizient und kostengünstig gestaltet werden, erfahren Sie hier.

Fit für die Zukunft: Wie die "IT Operating Model"-Trends 2025 aussehen

Ist Ihr Unternehmen fit für die Zukunft? Lesen Sie hier, worauf es bei IT Operating Models kü;nftig ankommt.

Im Team stark: Wie sich die Turnaround- und Restrukturierungsberatung wandelt

Wie sich die Turnaround- und Restrukturierungsberatung wandelt. Jetzt nach lesen im Interview mit Dr. Gunnar Gerig, Leiter Turnaround and Restructuring Strategy bei EY Parthenon

Erfolgreiche Transaktionen und wie sie gelingen

Transaktionsberatung in der Krise und die Rolle von Fachexpert:innen bei der erfolgreichen Umsetzung

M&A-Projekt von Bayer: kein Carve-out wie jeder andere

Beim Verkauf ihrer Environmental-Science-Sparte setzte die Bayer AG auf Digitalisierung und Zentralisierung. Wie das Ergebnis aussah, lesen Sie hier.

Wie die steuerlichen Folgen eines Firmenverkaufs beherrschbar werden

Die Gestaltung einer Transaktion als Share- oder Asset Deal wirkt sich auf die Steuerlast aus. Käufer und Verkäufer sollten gut vorplanen.


    Kontaktieren Sie uns.
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.