Der EY Scale-up Award fördert vielversprechende österreichische Start-up- und Scale-up-Unternehmen auf Wachstumskurs.

Blockpit als Österreichs Scale-up des Jahres 2025 ausgezeichnet – Ribbon Bio ist Rising Star des Jahres


Am 4. Juni 2025 vergab die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY im Gartenpalais Liechtenstein zum vierten Mal den EY Scale-up Award in Österreich.


Überblick

  • Mehr als 250 Bewerbungen beim EY Scale-up Award 2025
  • Der EY Scale-up Award unterstützt bereits im vierten Jahr heimische Start-ups mit Wachstumspotenzial
  • EY und die 32 Partner:innen des Awards kürten die Scale-ups und Rising Stars in zwölf Kategorien und in der Sonderkategorie „Spin-off des Jahres“
  • Knapp 70 hochkarätige Jurymitglieder bewerteten im mehrstufigen Bewerbungsprozess mit Growth Maturity Assessment, Benchmarkings und Live-Pitch-Präsentationen
  • Beratungspakete im Wert von rund 150.000 Euro für Gewinner:innen

Mit dem EY Scale-up Award und dem damit verbundenen Programm fördern EY und die 32 Top-Partner:innen des Wettbewerbs vielversprechende österreichische Start-ups und Scale-ups auf Wachstumskurs. Insgesamt wurden mehr als 250 Bewerbungen eingereicht, die über ein eigenes umfangreiches, von EY in Kooperation mit den Partner:innen entwickeltes, digitales Assessment für Wachstumsunternehmen abgewickelt worden sind.

In zwölf Kategorien wählte die Jury jeweils das Scale-up und den Rising Star des Jahres. Die zehn punktebesten Scale-ups und fünf punktebesten Rising Stars über alle Kategorien hinweg traten im Finale um den Gesamtsieg an. Zusätzlich wurde der Sonderpreis „Spin-off des Jahres“ gemeinsam mit aws (Austria Wirtschaftsservice) verliehen.

Als Scale-up des Jahres wurde Blockpit gekürt. Blockpit entwickelt SaaS-Produkte für Monitoring, Analyse und Untersuchung von Digital Assets und Krypto-Investments. Die Basis dafür sind Blockchain-Transaktionen mit dem Fokus auf Steuerkonformität und Herkunftsnachweis. Das Scale-up aus Oberösterreich ist eine der führenden digitalen Plattformen für Kryptosteuer-Software in Europa.

„Nach mehreren Teilnahmen nun als Scale-up des Jahres ausgezeichnet zu werden, ist eine große Ehre und eine wertvolle Anerkennung für die Leistungen unseres gesamten Teams. Der Zeitpunkt könnte für uns nicht besser sein, denn Blockpit befindet sich aktuell in einer Phase, in der wir unsere Profitabilität erfolgreich skalieren könne“, so Gerd Karlhuber, Co-Founder und CFO/COO von Blockpit.

Den Titel „Rising Star des Jahres“ erhielt das Start-up Ribbon Bio. Ribbon Biolabs hat eine bahnbrechende DNA-Syntheseplattform entwickelt, die die schnelle und skalierbare Herstellung langer, komplexer und präziser linearer DNA-Moleküle für mRNA-Therapien, Gentherapie und Impfstoffentwicklung ermöglicht.

„Dieser Award ist eine großartige Würdigung für unsere bisherige Arbeit und die Erfolge, die wir in der Forschung und Entwicklung erreicht haben. Wir haben die Technologie entwickelt, die Produktionsanlage steht in Wien und nun sind bereit für das nächste Kapitel als Rising Start des Jahres“, so David A. Maier, Co-Founder und CFO von Ribbon Bio.

Spin-off-Sonderpreise an Nekonata XR Technologies und Diamens 

Mit dem in Kooperation mit aws vergebenen Sonderpreis für das „Spin-off“ des Jahres wurden Nekonata XR Technologies (Scale-up), ein Spin-off der Fachhochschule St. Pölten, und Diamens (Rising Star), ein Spin-off der Kepler Universität Linz, ausgezeichnet. Nekonata XR Technologies hat sich auf Mixed-Reality-Lösungen für den Mobilitätssektor spezialisiert. Diamens entwickelt einen nicht-invasiven Test zur schnellen und schmerzfreien Erkennung von Endometriose – basierend auf der Analyse von Menstruationsblut. 

69-köpfige Fachjury: Fokus auf Performance, Skalierung, Diversität und Resilienz 

Insgesamt erreichten 65 Unternehmen die für eine Auszeichnung mit einem Scale-up-Badge notwendige Benchmark. In zwölf Kategorien wurden 24 Awards für das jeweils beste Scale-up und den besten Rising Star vergeben. Die kategorienübergreifend fünf punktebesten Rising Stars und zehn Scale-ups traten in einem zweistufigen Grand Finale – bestehend aus dem Growth Maturity Assessment Day mit Einzelgesprächen mit der spezialisierten und vielfältig zusammengestellten 69-köpfigen Fachjury und Elevator Pitches bei der Award Show – um die Titel „Rising Star des Jahres 2025“ und „Scale-up des Jahres 2025“ an. 

„Start-ups und Scale-ups auf Wachstumskurs sind ein zentraler Faktor für den Wirtschaftsstandort Österreich. Sie bringen Innovationen in die Anwendung, schaffen hochqualifizierte Arbeitsplätze und erhöhen die Standortattraktivität – etwa durch die Gewinnung internationaler Talente. Damit sind sie nicht nur Impulsgeber für neue Technologien, sondern auch wichtige Motoren für wirtschaftliches Wachstum. Mit dem EY Scale-up Award rücken wir diese Bedeutung gezielt ins Zentrum – und unterstützen Start-ups und Scale-ups auf ihrem Weg zu nachhaltigem unternehmerischem Erfolg“, erklärt Florian Haas, Head of Start-up bei EY Österreich und Verantwortlicher für den EY Scale-up Award. 

„Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zeigt sich, welches Potenzial in Start-ups und Scale-ups wirklich steckt. Sie beweisen nicht nur Innovationskraft und Vision – sondern auch die Fähigkeit, ihr Unternehmen flexibel zu steuern, auf Veränderungen klug zu reagieren und gleichzeitig die langfristige Entwicklung im Blick zu behalten. Beim EY Scale-up Award geht es daher nicht nur um Wachstum und Performance, sondern auch um unternehmerische Reife und Resilienz. Die prämierten Rising Stars und Scale-ups haben eindrucksvoll gezeigt, wie es gelingen kann, unter schwierigen Rahmenbedingungen das volle Potenzial zu entfalten – und das österreichische Innovationsökosystem mitzugestalten“, so Haas. 

Beim EY Scale-up Award bekommen teilnehmende Start-ups gemäß dem Motto „HÖHER HINAUS“ bereits im Rahmen der Bewerbung über Analysen, Diskussionen und Coaching-Gespräche wertvolle Impulse für ihren nächsten Wachstumsschritt bzw. die nächste Finanzierungsrunde. 

Die Scale-ups und Rising Stars des Jahres in zwölf Kategorien 

Im Rahmen der Bewerbung über das Growth Maturity Assessment wurden jeweils die Scale-ups und Rising Stars des Jahres in zwölf Kategorien ermittelt. Insgesamt wurden an die Gewinner:innen Beratungspakete von EY im Wert von mehr als 150.000 Euro vergeben.

Vorregistrierung für 2026 startet ab sofort 

Nach dem Award ist vor dem Award: Die Registrierungsphase für den EY Scale-up Award 2026 startet ab sofort unter www.scaleup-award.com, die Bewerbungsphase mit dem Growth Maturity Assessment beginnt mit Jänner 2026. Teilnehmen können Start-ups und Scale-ups mit Sitz in Österreich, die vor maximal zehn Jahren gegründet wurden. 

Als Preis werden unter den ausgezeichneten Scale-ups und Rising Stars pro Kategorie sowie unter den Gewinner:innen des Gesamtrankings Beratungspackages im Wert von mehr als 150.000 Euro vergeben. Die punktebesten Bewerber:innen erhalten Scale-up-Badges in Gold, Silber und Bronze. Darüber hinaus werden die Gründer:innen des Scale-ups des Jahres als Preisträger:innen in der Kategorie Start-ups beim EY Entrepreneur Of The Year ausgezeichnet.

Hochkarätige Jury wählte Österreichs „Scale-ups des Jahres“ 

Ausgewählt wurden die Preisträger:innen durch eine unabhängige und hochkarätig besetzte Jury mit insgesamt 69 Mitgliedern. Die Fachjury war in sechs Kompetenzbereiche unterteilt und bewertet jeweils die Angaben des Start-ups im jeweiligen Bereich „Business Model & Go-to-market Strategy“, „Business Execution & Scalability“, „Brand Value, Marketing & Sales Excellence“, „Organisational Structure & Team“, „Financials & Capital Structure“ und „Governance/Regulatory/Risk“.

Top-Partner:innen unterstützen EY Scale-up Award

Der EY Scale-up Award hat den Anspruch, der größte und anspruchsvollste Award für Start-ups in Österreich zu sein. Dazu gehört auch, die wichtigsten Akteur:innen des heimischen Start-up-Ökosystems zusammenzubringen und so den größtmöglichen Mehrwert für teilnehmende Start-ups zu bieten. Eine Vielzahl an Top-Partner:innen unterstützen den Award bzw. das damit verbundene Programm:

Hauptpartner:

  • AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
  • AustrianStartups
  • aws – Austria Wirtschaftsservice
  • B&C Innovation Investments
  • BOKU:BASE
  • British Embassy Austria
  • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
  • CONDA
  • EIT Manufacturing
  • Energie Steiermark
  • Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
  • Female Founders
  • FFG – Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
  • GreenTech Valley Cluster
  • Gründerservice
  • Handelsverband
  • Hans(Wo)mengroup
  • invest.austria
  • LGT Bank Österreich
  • Microsoft Österreich
  • outlize
  • Plug and Play
  • REWE/BILLA
  • SAP Österreich
  • Speedinvest
  • StartupNOW
  • TAUROS Capital
  • tech2b
  • Tecnet Equity
  • Vienna Airport Conference & Innovation Center
  • Wiener Börse
  • Wirtschaftskammer Österreich

Medienpartner:

  • Der Standard
  • Trending Topics und Tech & Nature

Growth Maturity Assessment – Benchmarking und Beratung

Mit dem Growth Maturity Assessment hat EY gemeinsam mit zahlreichen Partner:innen und Expert:innen ein Rahmenwerk entwickelt, um das grundsätzliche Wachstumspotenzial sowie die „Growth Readiness“ von Start-ups systematisch zu analysieren. Dafür werden die Angaben und Informationen der teilnehmenden Start-ups in den sechs Bereichen „Business Model & Go-to-market Strategy“, „Business Execution & Scalability“, „Brand Value, Marketing & Sales Excellence“, „Organisational Structure & Team“, „Financials & Capital Structure“ und „Governance/Regulatory/Risk“ von einer hochkarätigen Fachjury analysiert und bewertet. Auf dieser Basis bekommt jedes Start-up ein individuelles Profil und kann anonymisierte Vergleiche zu anderen Start-ups ziehen. Damit unterstützt das Growth Maturity Assessment Start-ups dabei, Optimierungspotenziale für den nächsten Wachstumsschritt zu erkennen und zu realisieren.


Fazit

Mit dem Award und dem damit verbundenen Programm fördern EY und die 32 hochkarätigen Partner:innen des Wettbewerbs vielversprechende österreichische Start-up- und Scale-up-Unternehmen auf Wachstumskurs.
 

Mehr zum Thema

Storebox als Österreichs Scale-up des Jahres 2024 ausgezeichnet – Circly ist Rising Star des Jahres

Am 20. Juni 2024 vergab die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY im Gartenpalais Liechtenstein zum dritten Mal den EY Scale-up Award in Österreich.

Refurbed als Österreichs Scale-up des Jahres 2023 ausgezeichnet - inoqo ist Rising Star des Jahres

Am 26. Mai 2023 vergab die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY zum zweiten Mal den EY Scale-up Award in Österreich im Palais Wertheim.

EY Scale-up Award – die „Königsklasse“ für Wachstumsunternehmen

Der EY Scale-up Award ist DER österreichische Wettbewerb für Start-up-Unternehmen in der Wachstumsphase.

    Über diesen Artikel