Karim El-Siginy ist als Partner im Bereich Technology Strategy & Transformation verantwortlich für das Technologiegeschäft im öffentlichen Sektor in Österreich.
Karim verfügt über langjährige Erfahrung in der IT-Beratung mit starkem Fokus auf digitaler Transformation. Mit seinem methodischen und technischen Know-how sowie seiner Business-Expertise hat er große Organisationen und C-Level-Führungskräfte auf ihrem Transformationsweg begleitet – von IT- und Digitalisierungsstrategien bis hin zur Implementierung und Einführung digitaler Services.
Er glaubt an gemeinsamen Erfolg als Team und baut mit ausgeprägten zwischenmenschlichen Fähigkeiten starke, vielfältige Teams auf, die methodische, fachliche und technische Expertise mit einem agilen und innovativen Mindset vereinen, und inspiriert sie, das Zeitalter der Digitalisierung aktiv mitzugestalten und Organisationen mit einzigartigem Mehrwert zu schaffen.
Karim hat einen MBA in Entrepreneurship & Innovation sowie einen Master- und Bachelor-Abschluss in Informatik.
„Building a better working world“ – so trägt Karim El-Siginy zu unserem Anspruch bei.
„Ich habe mich bewusst für die Arbeit im öffentlichen Sektor entschieden, da dieser enormen Mehrwert für Unternehmen und Bürger:innen bietet. Schon kleine Projekte können große gesellschaftliche Auswirkungen haben. Es ist essenziell, möglichst großen Mehrwert für unsere Kund:innen zu schaffen, aber gleichzeitig einen effizienten Ansatz zu wählen, um Kosten und damit auch Steuergelder zu sparen. Die Dienstleistungen von EY verfolgen einen menschenzentrierten Ansatz, da sie sich auf die gesamte Gesellschaft auswirken. Mit den richtigen Expert:innen in Projektinitiativen zusammenzuarbeiten und die Bedürfnisse unserer Kund:innen zu erfüllen, das hat für mich höchste Priorität. Ich bin überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit EY-Expert:innen aus anderen Fachbereichen ein entscheidender Erfolgsfaktor für den öffentlichen Sektor ist – von Strategie, Consulting, Technologie, Innovation, Organisation und Personal bis hin zu Richtlinien, Regulierung und Steuern.“