Finanzielle Anwendungen, Prozesse und Analysen

Die Teams der Financial Accounting Advisory Services (FAAS) von EY vereinen umfassende Erfahrung in den Bereichen Rechnungslegung und Berichterstattung mit modernster Analytik und hoch entwickelten Technologien. Sie helfen Ihnen bei der Steigerung der Effizienz und operativen Exzellenz Ihres Unternehmens und beraten Sie bei Fragen rund um Ihre Finanz- und Controllingfunktionen.

Was EY für Sie tun kann

Im heutigen Geschäftsumfeld ist die Fähigkeit, die Performance eines Unternehmens transparent und zeitnah zu beurteilen und zu kommunizieren, wichtiger denn je. Unsere EY-Teams sind aufgrund ihrer profunden Kenntnisse der Finanzfunktion hervorragend positioniert, um diese Herausforderungen anzugehen. Wir können Ihre Finanz- und Controllingfunktion dabei unterstützen, den Abschlusserstellungsprozess zu optimieren und neu zu gestalten, die Überlegungen von Anwendern in Bezug auf finanzbezogene Systeme zu verstehen und fortschrittliche Finanzanalyseverfahren zu entwickeln. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Koordination und Durchführung Ihrer Finanzberichterstattung in unterschiedlichen Ländern nach den jeweils anwendbaren lokalen Rechnungslegungsgrundsätzen.

Unsere EY-Teams identifizieren technologische Fortschritte und entwickeln laufend neue Tools und Strategien, die bei der Lösung von Problem- und Fragestellungen im Rahmen der CFO-Agenda zum Einsatz kommen. Dank modernster Anwendungen und Analysemethoden können wir Ihnen dabei helfen, das Vertrauen in Ihre finanziellen und nichtfinanziellen Daten, Ihre Prozesse und Ihre Berichterstattung zu stärken und Werte durch Innovationen zu schaffen.

Diese fortschrittlichen Lösungen für die Finanzfunktion tragen dazu bei, die Verbesserung und Automatisierung von finanziellen und nichtfinanziellen Prozessen voranzutreiben, Kontrollmängel aufzudecken, die Entscheidungsfindung des Managements zu erleichtern und die Kontrolle der Finanzen effizienter zu gestalten.

Final geht es immer darum, den CFO und seine „Direct reports“ in die Lage zu versetzen:

  1. Höchstmögliche Transparenz über die für die Steuerung des Unternehmens relevanten Datenmengen und -strukturen zu bekommen

  2. Effiziente und revisionssichere Prozesse für die Datensammlung, -aufbereitung und -berichterstattung aufzubauen

  3. Und schließlich bei der systemseitigen Umsetzung (Digitalisierung) für Zwecke der Berichterstattung  zu unterstützen.

Technologien für die Berichterstattung und Analyse

Unsere EY-Teams können auf fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), generative AI und Massenanalyseverfahren, wie z. B. Process Mining, zurückgreifen, um bessere finanzielle Einblicke zu erhalten sowie die Effizienz und operative Exzellenz Ihres Unternehmens voranzutreiben. Beispielsweise können wir Sie dabei unterstützen, Prozesszykluszeiten zu verkürzen, die Komplexität von Prozessen (einschließlich der Anzahl alternativer Prozessabläufe) zu verringern und die Effektivität der in den Abschlusserstellungsprozess eingebetteten Kontrollen sowie der dazugehörigen Unterstützungsprozesse zu erhöhen. Wir nutzen hierzu sowohl fortschrittliche Softwarelösungen von renommierten Anbietern als auch unsere eigene proprietäre Technologie.

Diese Technologielösungen von EY FAAS sind global einsetzbar, industrialisiert und können an Ihre jeweiligen geschäftlichen, geografischen und branchenspezifischen Erfordernisse angepasst werden. Sie können einmalig oder dauerhaft vor Ort oder in einer Cloud-Umgebung bereitgestellt werden.

Hilfe bei Problemlösungen

Die EY-Teams können Sie dabei unterstützen, Probleme im Zusammenhang mit Ihrer Rechnungslegung, Ihren Prozessen, Kontrollen und IT-Systemen zu analysieren und zu beurteilen und geeignete Lösungen zur Behebung der Probleme zu entwickeln und umzusetzen. Dies umfasst die Identifizierung und Einordnung der Ergebnisse sowie die Ursachenanalyse.

Die multidisziplinären Teams von EY zeichnen sich nicht nur durch traditionelle Kompetenzen wie Rechnungslegungs-Know-how, eine berufsübliche kritische Grundhaltung und Teamfähigkeit aus, sondern auch durch ihre Erfahrung in der Bilanzierung und Finanzberichterstattung nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards. In Kombination mit den ihnen zur Verfügung stehenden Spitzentechnologien sowie Daten- und Analyse-Tools sind sie so in der Lage, wertvolle geschäftliche Einblicke zu gewinnen und die Effizienz, Effektivität und operative Exzellenz Ihres Unternehmens zu steigern.

Perspektiven

NEVEONs Weg zum datengetriebenen Unternehmen: Erfolgsfaktoren und Praxisbeispiele

Wie gelingt die Transformation zu einem datengetriebenen Produktionsunternehmen – und welche Rolle spielt dabei die Finanzfunktion?

10. Juli 2025 Susanne Zach

KI im Finanzwesen: Wie künstliche Intelligenz die Finanzfunktion transformiert

Gut trainierte KI-Agenten übernehmen bereits heute komplexe Aufgaben und eröffnen neue Möglichkeiten für Effizienz, Qualität und Innovation.

22. April 2025 Philipp Matzinger +1

CFO-Trends 2025: erfolgreiche Finanzführung im Zeitalter des Unds

Finanzverantwortliche werden zu zentralen Treiber:innen von Transformation, Nachhaltigkeit und Wachstum. Zwischen Digitalisierung, ESG und smarter Kapitalallokation wächst die strategische Bedeutung der CFO-Rolle.

18. April 2025 Rita Niedermayr +1

Die neue CFO-Rolle? Wie „mutige“ CFOs ihre Rolle neu gestalten können, um die Performance ihres Unternehmens zu steigern

Wie Chief Financial Officers ihre Rolle neu denken können: Die Zukunft der Finanzfunktion • Herausforderungen • und mehr ➜ Jetzt lesen!

29. Mai 2024 Kristina Aichwalder

KI und Nachhaltigkeit » Optimieren Sie Ihr ESG-Reporting

Wie künstliche Intelligenz bei der Berichterstattung unterstützen kann: Praktische Anwendungen • Herausforderungen ➜ Jetzt lesen!

29. Mai 2024 Susanna Gross

Vermehrte Cyberangriffe in Unternehmen: Mitarbeitende als Tor für Cyberkriminelle?

Eine aktuelle EY-Studie zeigt, wie Arbeitnehmer:innen in Österreich zum Thema Cybersicherheit stehen.

21. November 2023 EY Österreich

Finanzierung nachhaltiger Investitionen

Grüne beziehungsweise nachhaltige Finanzierungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Mehr über die Gründe erfahren Sie hier bei EY.

2. August 2023 Dr. Martin Steinbach

Strategieoption Kapitalmarkt: Finanzierung über Aktien und Anleihen

Der Zugang zu Kapital ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Lesen Sie hier, warum dafür auch die Börse ein gangbarer Weg sein kann.

20. Juni 2023 Dr. Martin Steinbach

Die drei IT-Sourcing-Typen – welcher sind Sie?

Im 2. Artikel stellt Stephan Taborsky die drei unterschiedlichen Sourcing-Typen im Portrait vor. Welcher Sourcing-Typ sind Sie?

7. Juli 2022 Stephan Taborsky

Das Zusammenspiel von Investor Relations, Vorstand und Aufsichtsrat

Lesen Sie hier in der aktuellen Studie von DIRK und EY wie das Zusammenspiel zwischen Investor Relations, Vorstand und Aufsichtsrat organisiert wird.

20. Juni 2022 Dr. Martin Steinbach

Mit dem Geschäft sollte auch die Finanzfunktion wachsen

Irgendwann kommen stark wachsende Unternehmen an einen Punkt, an dem sie eine moderne Finanzstruktur brauchen. Wie EY dabei helfen kann, lesen Sie hier.

7. März 2022 EY Österreich

Smart Closing & Reporting

Was kommt „next“ und „beyond“? Aktuelle Herausforderungen für Finanzfunktionen im Zusammenhang mit den rasanten Veränderungen der global vernetzten Welt und den neuen Erwartungen von Shareholdern, Regulatoren und Analysten: Wie behält Accounting den Überblick über den Jahres- und Konzernabschlusserstellungsprozess mit der zunehmenden Möglichkeit digitaler Lösungen?

21. Februar 2022 Kristina Aichwalder

Wie Delivery Hero das Treasury-Management digitalisiert

Delivery Hero implementiert innovatives Treasury-Management auf SAP-S/4HANA-Basis.

1. Juni 2021

Welche Herausforderungen gibt es bei agilen Projekten und Remote-Arbeiten?

Im Zuge der Covid-19-Krise haben viele Unternehmen erfolgreich eine geeignete IT-Infrastruktur für Remote-Arbeit hergestellt.

28. April 2021 Chen Chen

Wenn Daten den Standort bestimmen

Komplexe Entscheidungen zur Standortauswahl trifft man heute auf Basis von Daten. Mit unserem Growing-Beyond- Borders-Tool (GBB) unterstützen wir unsere Kunden dabei, wichtige strategische Entscheidungen zu treffen.

10. Februar 2021 Stephan Taborsky
    Kontaktieren Sie uns
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de