Förderung ökologischer Nachhaltigkeit

Der Fokus des Programms EY Ripples auf die Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit befähigt unsere Mitarbeiter:innen, ihre Kompetenzen, ihr Wissen und ihre Energie in interne und lokale Projekte zum Schutz und zur Regeneration der Umwelt einzubringen.

Was EY für Sie tun kann

Die Vision von EY Ripples, bis zum Jahr 2030 das Leben von einer Milliarde Menschen positiv zu beeinflussen, wird durch die Erkenntnis unterstrichen, dass Klimawandel und soziale Ungleichheit eng miteinander verwoben sind. Da einkommensschwache und marginalisierte Gemeinschaften als erste und am stärksten von den Folgen des Klimawandels betroffen sind, besteht die Gefahr, dass die jahrzehntelangen Fortschritte bei der Armutsbekämpfung zunichte gemacht werden, wenn wir nicht auf den Klimanotstand reagieren.

Dementsprechend konzentriert sich EY Ripples auf Aktivitäten, die die Einführung neuer Geschäftsmodelle, Technologien und Verhaltensweisen zum Schutz und zur Regeneration der Umwelt beschleunigen und wirtschaftliche Möglichkeiten für den Übergang zu einer regenerativen Kreislaufwirtschaft erschließen. Unsere Teams leisten weltweit einen Beitrag durch:

Fachliche Unterstützung durch EY

Unsere Fachleute arbeiten mit Organisationen zusammen, einschließlich umweltorientierter gemeinnütziger Organisationen und Impact-Unternehmen, um deren Nachhaltigkeit, Resilienz und Fähigkeit zu verbessern, innovative Antworten auf die Klimakrise zu finden. Neben der unentgeltlichen Beratung bieten unsere Mitarbeiter:innen auch Mentoring und Coaching für Führungskräfte an und sind im Vorstand oder Aufsichtsrat von Organisationen tätig, um diese bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen und Nutzung ihrer Chancen zu unterstützen.

Workshops für künftige Führungskräfte

EY-Mitarbeiter:innen leiten praxisnahe Workshops, um die Umweltkompetenz künftiger Führungskräfte zu steigern und ihr Verantwortungsgefühl zu stärken. Darüber hinaus führen sie Workshops mit Unternehmen und kommunalen Gruppen durch und arbeiten mit Studierenden zusammen, um die Leidenschaft und Kreativität der Generation Z für die Entwicklung bahnbrechender Ideen zu nutzen.

Citizen Science

Die Abbildung der Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels, der Schutz von wichtigen Lebensräumen und biologischer Vielfalt sowie die Förderung der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen sind in hohem Maße von mitforschenden Bürger:innen abhängig. Unsere Mitarbeiter:innen sind stolz darauf, professionelle Forschungsprojekte zu unterstützen und zur zügigen Sammlung und Analyse wertvoller Daten für die Gestaltung von Umweltpolitik und -strategie beizutragen.

EY Sustainability Skills Labs: ESG-Workshops

Die Sustainability Skills Labs (SSL) wurden entwickelt, um Non-Profit- und Impact-Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung („Environmental, Social and Governance“ – ESG) in ihren eigenen Geschäfts- und Wirkungsbereichen zu unterstützen. Nach dem Kurs sind die Teilnehmer:innen in der Lage, zentrale Konzepte und Trends im Bereich Nachhaltigkeit und ESG zu ermitteln, die Herausforderung, Notwendigkeit und globale Bedeutung von Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit ihrer Organisation zu erkennen, die Konzepte des Nachhaltigkeitsrahmens auf ihre Organisation anzuwenden, wesentliche ESG-Themen zu identifizieren und einen Aktionsplan zu deren Bearbeitung zu erstellen.

Sind Sie ein Non-Profit- oder Impact-Unternehmen, das sich für ESG-Strategien interessiert?

Melden Sie sich hier für unsere nächsten SSL an.

Eindhoven, Nord-Brabaant, Niederlande, w22, m36

Perspektiven



    Kontaktieren Sie uns
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.