EY Dekarbonisierungsbarometer 2025

Der Gegenwind nimmt zu: Die Konjunktur schwächelt, der internationale Wettbewerb intensiviert sich und die neue US-Regierung hält wenig von Nachhaltigkeit. Dennoch halten die meisten deutschen Industrieunternehmen an ihren Vorhaben fest, den Energieverbrauch zu reduzieren und Maßnahmen zur Dekarbonisierung voranzutreiben.



Windturbinen stehen hoch im Meer, neben einem Kraftwerk, und nutzen erneuerbare Energie aus dem Meer

EY Dekarbonisierungsbarometer 2025

Autors: Simon Fahrenholz
Veröffentlichung: Mai 2025
Sprache: Deutsch
Seitenanzahl: 34
Dokumententyp: PDF

Diese Themen erwarten Sie:

  • Nur 17 Prozent stellen Dekarbonisierungsmaßnahmen wegen aktueller geopolitischer Entwicklungen zurück
  • Aber 52 Prozent investieren wegen Konjunkturschwäche weniger als geplant
  • Jedes dritte Unternehmen sorgt sich vor globaler Rezession und Auswirkungen auf die Klimaziele
  • Unternehmen planen im Jahr 2025 Energieeinsparungen um 14 Prozent
  • Bürokratie wird immer mehr zum Hemmschuh - Verlagerungen ins Ausland bei jedem neunten Unternehmen ein Thema

Bitte füllen Sie das Formular aus, um das Whitepaper zu erhalten.