Wie Unternehmen ESG in ihrer Organisation verankern

Die Aufgabenliste für Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit wird immer länger. Sie abzuarbeiten ist komplex und zeitintensiv. Eine effektive Zielerreichung und eine effiziente Organisation sind für den Erfolg von Transformationsprozessen entscheidend. Das gilt gerade im Bereich Nachhaltigkeit. Unser Team hilft Ihnen, ESG langfristig, effizient und wertschöpfend in Ihre Organisation zu integrieren.

Bild von Topic Organisatorische Verankerung

Wie lassen sich immer neue Rahmenbedingungen, Kundenwünsche oder Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit im Unternehmen effektiv umsetzen? Nicht selten stehen Unternehmen vor der Frage, wie sie die Anforderungen angesichts knapper Ressourcen an Personal, Zeit und Geld überhaupt erfüllen können.

Viele Unternehmen haben eine eigene Abteilung für Nachhaltigkeit eingerichtet. Damit ist es jedoch nicht getan. Einkauf, Logistik, Produktion, Personalabteilung oder Finanzen: ESG-Themen (Environmental, Social, Governance) betreffen immer mehrere Fachbereiche im Unternehmen. Die Nachhaltigkeitsabteilung allein wäre damit überfordert – zeitlich und inhaltlich. Für eine größtmögliche Effizienz und Wertschöpfung müssen die wesentlichen Themen der Nachhaltigkeit in das laufende Geschäft und die damit verbundenen Prozesse integriert werden. Das hilft wiederum, sich auf die wesentlichen Themen zu fokussieren.

EY-Studie: Wie man eine Organisation für ESG fit macht

Nachhaltigkeit erfordert klare Verantwortlichkeiten und Organisation im Unternehmen. Eine EY-Studie zeigt Best Practices und Herausforderungen in MDAX- und DAX40-Unternehmen und hebt hervor, wie funktionsübergreifende Zusammenarbeit und Managementunterstützung die ESG-Integration fördern.

A glacial rivers from above. Aerial photograph of the river streams from Icelandic glaciers. Beautiful art of the Mother nature created in Iceland. Wallpaper background high quality photo.

Idealerweise funktioniert das ESG-Team wie ein Radar, das relevante Themen und Gesetze auf dem Schirm hat und die betroffenen Fachbereiche ins Boot holt. Um ESG organisatorisch effektiv im Unternehmen zu verankern, sind folgende Schritte nötig:

  1. Analyse der aktuellen Organisationsstruktur
  2. Identifikation von ESG-relevanten Prozessen und Verantwortlichkeiten
  3. Entwicklung eines maßgeschneiderten ESG Target Operating Model
  4. Implementierung von ESG-Governance-Strukturen
  5. Schulung und Empowerment von Mitarbeitenden
  6. kontinuierliches Monitoring und Optimierung der ESG-Performance im Zusammenspiel mit der finanziellen Performance

Um die eigene Organisation ESG-fit zu machen, sind klare Verantwortlichkeiten entscheidend. Bei jedem ESG-Thema muss klar sein, welcher Fachbereich es am besten in seine Linie überträgt. Synergien entstehen vor allem dann, wenn bestehende Prozesse und Verantwortlichkeiten genutzt und strategisch abgestimmt werden. Unternehmen, die ihre wesentlichen ESG-Themen erfolgreich in ihre Strukturen integrieren, sind für künftige Herausforderungen besser gerüstet. Sie arbeiten effizient und können die Chancen der nachhaltigen Transformation aktiv nutzen.

Was wir für Sie tun können

EY ist Ihr Sparringspartner für die organisatorische Verankerung von ESG im gesamten Unternehmen.

Wir kombinieren ESG-Expertise mit jahrzehntelanger Erfahrung in verschiedenen Branchen. Ob Sie eine passgenaue Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen entwickeln, diese in der Organisation verankern oder Dekarbonisierungsziele definieren wollen oder auf der Suche nach gewinnbringenden zirkulären Konzepten sind: Wir identifizieren frühzeitig künftige ESG-bezogene Herausforderungen und Ziele und entwickeln entsprechende Maßnahmen und Strategien. Wir bewerten die ESG-Perfomance und -Risiken im Rahmen von M&A, Veräußerungen und Umstrukturierungen und beraten Sie bei der Finanzierung von Transaktionen und Transformationen.

Wir helfen Ihnen, durch gezieltes ESG-Performance-Management den Unternehmenswert nicht nur zu erhalten, sondern ihn auch zu steigern. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Unternehmen fit für die ESG-Zukunft machen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zur organisatorischen Verankerung von ESG in Ihrem Unternehmen.

Wir bieten das Wissen für die Megatrends der Zukunft

Der Transformationsdruck für Unternehmen war noch nie so groß wie heute. Wir sind überzeugt: Gewinner der Transformation werden die Unternehmen mit der besten Personalentwicklung sein. Genau dort setzen die EY Academies an.


Perspektiven

Wie machen Unternehmen die Organisation fit für ESG?

EY-Webcast-Serie: ESG Target Operating Model 15. Januar 2025

ESG-Organisation in Unternehmen: Welche Probleme und Lösungen gibt es?

Wer, was, wie und mit wem? Lesen Sie hier, wie Unternehmen ESG in der Organisation verankern.

Wie Verkäufer mit einer ESG-Organisation punkten

Bei Firmenverkäufen ist eine funktionierende ESG-Organisation bares Geld wert. Lesen Sie hier, wie Unternehmen vorgehen, um das Maximum herauszuholen.

Nachhaltigkeit bestimmt über den Erfolg einer Transaktion

ESG verschiebt die Koordinaten bei der Unternehmenstransaktion. Lesen Sie hier, was das für Käufer und Verkäufer bedeutet.

    Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
    Sie haben Interesse an weiteren Informationen oder einem persönlichen Gespräch mit unseren Nachhaltigkeitsberaterinnen und -beratern?
    Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.