Im Projektgeschäft sind gut geplante und effiziente Meilensteine entscheidend für ein erfolgreiches und nachhaltiges Liquiditätsmanagement. Unternehmen, die einen hohen Anteil an Projektgeschäften ausweisen, stehen häufig vor ähnlichen Problemen: volatile Zeitpläne, die durch wechselnde Kundenanforderungen und kurzfristige Markttrends beeinflusst werden, sowie interne Planungs- und Prozesslücken. Hinzu kommen spezifische Herausforderungen wie die Verfügbarkeit von Lieferanten, Materialqualität, Mindestbestellmengen, Lieferzeiten und Incoterms – all das führt zu einem besonders komplexen Liquiditätsmanagement.
Eine typische Projektrealisierung – von der Auftragserteilung bis zur finalen Abrechnung – folgt einem Meilensteinansatz, bei dem Cashflow und Liquidität eng mit den Fortschritten entlang der Wertschöpfungskette verknüpft sind. Die rechtzeitige und effiziente Abrechnung dieser Meilensteine hilft, den Druck auf das Working Capital zu verringern.
Unsere Analyse von 39 großen Maschinen- und Anlagenbauern zeigt, dass sich das Management von Vertragsforderungen in den letzten vier Jahren verbessert hat, was auf eine bessere Steuerung und Meilensteinabrechnungen hinweist. Analog dieser Entwicklung bleiben die Vertragsverbindlichkeiten, oft Vorauszahlungen von Kunden zur Finanzierung des Projektgeschäfts, stabil. Insgesamt lässt sich hier ein positiver Working-Capital-Trend erkennen, was auf eine verstärkte Fokussierung auf Liquiditäts- und Working-Capital-Management schließen lässt.
Ganzheitlicher Ansatz im operativen Working-Capital-Management erforderlich
Die operativen Herausforderungen im Working-Capital-Management werden auch in den kommenden Jahren bedeutend bleiben. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Liquidität, Kosten und Service zu finden. Hierfür ist ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich, der im Working-Capital-Management über die reine Liquiditätsoptimierung hinausgeht und auch Kosten und Service einbezieht. Unternehmen müssen die Balance zwischen diesen Faktoren finden, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.