Ramon, kannst du uns zunächst etwas über dich erzählen? Was genau machst du bei EY?
Ich bin Steuerberater und Mitglied des Young Leadership Boards. Eine meiner Aufgaben ist es, bei der Transformation der Steuerberatung zu unterstützen – insbesondere durch den Einsatz von KI. Im EY AI Core Team experimentieren, testen und entwickeln wir neue Lösungen, um Prozesse effizienter zu gestalten. Es gibt kein allgemeingültiges Handbuch für den Einsatz von KI.
Du setzt dich also intensiv mit KI auseinander. Wie schaffst du es, das mit deinem Hauptjob in Einklang zu bringen?
In der Steuerberatung möchten wir zeitaufwendige, automatisierbare Aufgaben optimieren. Das reicht von der Erstellung von Steuererklärungen bis hin zu komplexen steuerlichen Analysen und Gestaltungen. Gleichzeitig geht es darum, unseren Mandantinnen und Mandanten zu helfen, ihre steuerlichen Prozesse vor Ort zu verbessern und Kosten einzusparen. Hier können wir echten Mehrwert schaffen. Wenn wir KI nutzen, um Produktivitätsgewinne durch die Automatisierung von Aufgaben zu erzielen, sparen wir wertvolle Zeit, die wir in die individuelle Beratung unserer Mandantinnen und Mandanten und in innovative Projekte investieren können.
Das klingt nach einer echten Verbesserung! Aber wie siehst du die Balance zwischen menschlicher Interaktion und KI? Geht da nicht etwas verloren?
Wir bestimmen selbst, wie und wann wir KI einsetzen. Risikoarme und wiederkehrende low- oder gar no-value Tätigkeiten sind sicher prädestiniert für den Einsatz von KI. Hingegen erfordern insbesondere risikoreiche und komplexe Aufgaben nach wie vor laufende manuelle Eingriffe und menschliche Review-Schleifen. Wir brauchen also fortwährend die Entscheidungskompetenz darüber, welche Aufgaben wir von KI, hybrid oder manuell erledigt wissen möchten. KI fungiert als Copilot, nicht als Autopilot. Ich persönlich möchte insbesondere im Privaten nach wie vor wertschätzende und persönliche Nachrichten selbst verfassen. Es wäre doch ziemlich traurig und langweilig, wenn bald jede Hochzeitsrede von KI verfasst wird.