Der Einstieg bei den Big 4: Red and Green Flags bei deiner Bewerbung

Eine überzeugende Bewerbung ist für die meisten von uns der erste Schritt in Richtung Traumjob. Auch der Einstieg bei EY beginnt mit diesem wichtigen Prozess. Angesichts der Vielzahl an Unterlagen, die Personalverantwortliche täglich erhalten, ist es entscheidend, sich von der Masse abzuheben. Doch was macht eine Bewerbung wirklich erfolgreich und worauf achten Recruiter:innen? Recruiterin Victoria und Trainee-Programm-Verantwortliche Vivien sprechen über Lücken im Lebenslauf, die optimale Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und echte Stolperfallen. Gemeinsam räumen sie mit Klischees auf und geben Einblicke in die Welt hinter dem Lebenslauf.

Verwandte Themen

Zum Thema Einstieg bei den Big 4: Gibt es denn ein typisches Anforderungsprofil für den Einstieg bei EY?

Victoria: Das klassische Bild, dass ein BWL-Studium zwingend erforderlich ist, um bei den Big 4 zu starten, ist längst überholt. Das Anforderungsprofil ist viel diverser geworden. Jeder Fachbereich hat seine eigenen Anforderungen und Möglichkeiten.

Vivien: Da kann ich nur zustimmen. Einer meiner Trainees hat zum Beispiel Opernwissenschaften studiert.

KI ist aktuell ein großes Thema. Wie hat ChatGPT das Bewerbungs-Game verändert?

Victoria: Wir erkennen, wenn ein Anschreiben mit ChatGPT geschrieben wurde: Manche Anschreiben sind sprachlich sehr geschliffen, fast schon zu perfekt. Das fällt spätestens im Gespräch auf, wenn der Sprachstil plötzlich ein ganz anderer ist. Ich würde sagen, nutzt ChatGPT gerne als Unterstützung, etwa für Rechtschreibchecks oder Strukturvorschläge. Aber authentisch bleibt es nur, wenn ihr eure eigenen Worte wählt. Und bitte auf keinen Fall „Written by ChatGPT“ im Dokument lassen – das haben wir auch schon gesehen!

EY Career Vivien und Victoria

Die Bewerbungsunterlagen sollten also nicht ausschließlich von ChatGPT erstellt werden. Gibt es weitere Red Flags bei der Bewerbung? 

Victoria: Oft sind es Kleinigkeiten, die sofort auffallen. Zum Beispiel Rechtschreibfehler, ein falscher Ansprechpartner im Anschreiben oder wenn gar das falsche Unternehmen genannt wird. Im Gespräch ist Unpünktlichkeit definitiv ein No-Go, egal ob digital oder vor Ort.

Vivien: Ich würde sagen, sich zu verstellen. Spätestens im Interview fällt auf, dass man seinen Lebenslauf an der ein oder anderen Stelle ein bisschen ausgeschmückt hat.

Viele Bewerber:innen denken, dass Lücken im Lebenslauf oder nicht ganz so gute Noten eine Red Flag sind.

Victoria: Lücken sind absolut kein No-Go. Das gehört im Leben dazu. Bewerber:innen sollten sich nicht davor scheuen, Lücken zu adressieren und im Interview darauf einzugehen. Besser ist es, offen über eigene Lernfelder zu sprechen und zu zeigen, dass man bereit ist, sich weiterzuentwickeln.

Vivien: Zum Thema „schlechte Noten“ kann ich aus Erfahrung sagen, dass Praxiserfahrung viel wertvoller ist. Ein gutes Referenzschreiben oder Arbeitszeugnis kann da sehr viel Gewicht haben. 

EY Career Victoria

Was sticht besonders positiv bei Bewerbungen hervor?

Victoria: Eine klare, strukturierte Darstellung im Lebenslauf ist Gold wert. Antichronologisch sortiert, auf das Wesentliche konzentriert – das hilft uns, den Werdegang schnell zu erfassen. Auch vollständige Unterlagen inklusive Zeugnisse machen einen professionellen Eindruck. Und wenn jemand sich sichtbar mit EY auseinandergesetzt hat, etwa unseren Podcast gehört oder sich auf unserer Karriereseite informiert hat, merken wir das sofort – und das punktet enorm!

Gehen wir mal einen Schritt weiter: Meine Bewerbung kam bei dem oder der Recruiter:in gut an, wie kann ich denn nun im Interview nochmal so richtig überzeugen?

Victoria: Authentizität ist hier das Stichwort. Ich finde es super, wenn Bewerber:innen offen über Dinge sprechen, die sie noch lernen möchten. Ich möchte aber auch das Gefühl haben, dass sich die Person mit dem Unternehmen sowie dem Anforderungsprofil beschäftigt hat. Den besten Gesprächsfluss hatte ich in einem Interview, bei dem die Rollen fast vertauscht waren. Die Bewerberin war bestens vorbereitet, wusste genau, was sie an EY interessiert, und hat konkrete Fragen gestellt. Es war ein „beiderseitiges Interview“.

EY Career Vivien

Jetzt sind wir gespannt: Was sind eure Top 3 Tipps für eine gelungene Bewerbung?

Vivien: Seid ihr selbst. Seid authentisch und zeigt eure ganze Erfahrung in den unterschiedlichen Bereichen, in denen ihr tätig wart. Auch ein Ehrenamt gehört dazu.

Victoria: Kurz und knackig: Authentizität, eine gute Vorbereitung und Fragen stellen im Interview.

EY Career Vivien und Victoria

Wenn ihr weitere Bewerbungstipps von Vivien und Victoria erhalten möchtet, schaut euch gerne unsere aktuelle Video-Podcast-Folge an: EY Spotlight: Berufseinstieg bei den Big 4: Red and Green Flags bei deiner Bewerbung


Du interessierst dich für die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei EY? Dann schau auf unserer Karriere-Website vorbei. Interessante Einblicke in unsere Arbeit gibt es auch auf Instagram und Facebook.