Lachendes Kind wird von einer Frau auf die Wange geküsst, während ein Mann lächelnd danebensteht

Entsendungen in die USA: Abschaffung papierbasierter Zahlungen

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung hat die US-Regierung einen entscheidenden Schritt unternommen. Mit einem am 25.03.2025 erlassenen Dekret von Präsident Trump wird die Verwendung papierbasierter Zahlungen auf Bundesebene ab dem 30.09.2025 abgeschafft. Diese Entscheidung hat nicht nur Auswirkungen auf die staatlichen Abläufe, sondern wird auch erhebliche Konsequenzen für Unternehmen und ihre entsandten Mitarbeitenden haben, die sich auf neue Zahlungsmodalitäten einstellen müssen. 

Konsequenzen für Unternehmen und Beschäftigte

Welche konkreten Folgen ergeben sich aus dem Dekret?

  • Der Finanzminister wird die Ausgabe von (Papier-)Schecks für alle Zahlungen des Bundes einstellen, darunter auch Steuererstattungen und Sozialleistungen.
  • Zahlungen an die Regierung bzw. an Bundesbehörden wie Steuern, Gebühren und Geldstrafen müssen ebenfalls elektronisch erfolgen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
  • Es sind nur sehr begrenzte Ausnahmen zu erwarten, beispielsweise für Personen, die keinen Zugang zu Bankdienstleistungen haben.

Auswirkungen im Zusammenhang mit Entsendungen

Dieses Dekret wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf Arbeitgeber haben, die bisher Steuernachzahlungen bzw. -erstattungen für ihre Beschäftigten per (Papier-)Scheck leisten oder erhalten. Ausländische Staatsangehörige ohne US-Bankkonten könnten mit zusätzlichen Herausforderungen bei der Leistung und der Erstattung von Steuerzahlungen zu kämpfen haben, insbesondere nach ihrer Rückkehr nach Deutschland.

Handlungsempfehlung

Wir raten betroffenen Unternehmen, frühzeitig die erforderlichen Änderungen in ihren Zahlungsprozessen vorzunehmen, um Probleme zu vermeiden. Außerdem empfiehlt es sich, die weitere Entwicklung bei der steuerlichen Gesetzgebung aufmerksam zu verfolgen und die Kostenplanung ggf. anzupassen.