Grenzenloses Arbeiten

Kennt grenzenloses Arbeiten wirklich keine Grenzen? Mitarbeitende und Führungspersonen agieren und entscheiden immer häufiger grenzenlos, arbeiten im und aus dem Ausland und verlängern sogar ihren Urlaub. Doch Workation oder moderne Arbeitsmodelle kommen häufig mit steuerlichen und rechtlichen Fallstricken daher, die es zu beachten gilt.
Bild von grafik ey Mobilitätspfad weiß

Die Implementierung und erfolgreiche Durchführung von grenzenlosem Arbeiten erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der verschiedene Aspekte von Arbeitsorganisation und -­umgebung, Technologie, Mitarbeitergesundheit und ­-wohlbefinden, Leistungsmanagement und Unternehmenskultur berücksichtigt.

In Matrixstrukturen, in denen Mitarbeitende gleichzeitig verschiedenen Managern und Projekten zugeordnet sein können, kann das grenzenlose Arbeiten sehr effektiv sein. Matrixstrukturen fördern die dynamische Allokation von Ressourcen und Fähigkeiten, was zum Konzept des grenzenlosen Arbeitens passt.


Weitere News zum internationalen Mitarbeitereinsatz

Wir informieren regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Lohn‐ und Einkommensteuer, Kinder‐/Elterngeld, Sozialversicherung, Arbeits- und Aufenthaltsrecht. So bleiben Sie über alle aktuellen Entwicklungen aus dem In‐ und Ausland, die arbeitgeber‐ wie auch arbeitnehmerseitig zu beachten sind, auf dem Laufenden und erhalten Praxishinweise und Handlungsempfehlungen unserer Expertinnen und Experten.


So unterstützen wir Sie

  • Hybrid Work: Im Rahmen verschiedener virtueller Workshops haben Sie die Möglichkeit, ein umfassendes Bild der rechtssicheren Umsetzung in Ihrem Unternehmen zu erlangen. Dabei stehen unterschiedliche Themenfelder zur Auswahl.
  • Workation: EY kann Sie und Ihr Unternehmen dabei unterstützen, das passende Konzept auszuarbeiten und eine Workation Policy zu implementieren, um den Beschäftigten ein gewisses Maß an Flexibilität einzuräumen und gleichzeitig den Bedürfnissen des Unternehmens nach Compliance zu entsprechen.
  • Remote-Teams: Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von Remote-Führungskompetenzen und der Implementierung effektiver Kommunikationsstrategien. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Zuordnung von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten.
  • Grenzüberschreitende Berichtslinien: Das neue BMF-Schreiben zum Arbeitslohn in grenzüberschreitenden Fällen erfordert auch eine Inventur Ihrer grenzüberschreitenden Berichtslinien - Stichwort: Matrix. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Dokumentation zu erneuern. 

Kennt grenzenloses Arbeiten wirklich keine Grenzen?

Mobiles Arbeiten hat sich bereits in der Pandemie bewährt und ist mittlerweile fester Bestandteil des „new normal“. Innerhalb Deutschlands kein Problem, doch geht das auch grenzüberschreitend? Wir sagen „ja“ und helfen Ihnen bei der Umsetzung.

Multiracial colleagues sitting together looking at laptop screen in office

Perspektiven