Über einen Zeitraum von acht Wochen arbeitet ABT gemeinsam mit EY etventure, um das eigene Vorgehen zu hinterfragen und externe Impulse zu erhalten. Darüber hinaus werden neue Denkweisen angeregt und der Veränderungsprozess aktiv durch EY etventure begleitet, um einen geordneten Interessenabgleich zu ermöglichen.
Grundlage für das Vorgehen bildet das 3-Phasen-Modell („Triple Diamond“), bei dem der Einstieg über eine Exploration der aktuellen Unternehmenssituation sowie des Ökosystems (Kunden, Partner, Wettbewerb, Lieferanten, angrenzende Branchen etc.) erfolgt. Zentral für diese Phase ist das Erheben der Innenperspektive durch Interviews mit wichtigen Stakeholdergruppen.
Zur Vorbereitung auf die Ideengenerierung werden die Erkenntnisse aus der Exploration verdichtet und durch das Formulieren einer Kernfrage – das wichtigste und dringendste Thema, das das Unternehmen für sich lösen will – konkretisiert.
Im Rahmen des Workshops dient ein Impulsvortrag als Inspiration für alle Beteiligten. Anschließend werden in Kleingruppen von vier bis sechs Personen Ideen entwickelt, verdichtet, aggregiert, priorisiert und konkretisiert.
In der Definitionsphase wird die Idee in den Kontext anderer laufender Initiativen gebracht. Außerdem wird ein Umsetzungsplan erstellt, der die notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen sowie den Zeitrahmen und die Verantwortlichkeiten umfasst. Dies wird in einem Konzept dokumentiert, das die anschließende Umsetzung optimal begleitet.