5G ist ein entscheidender Faktor – aber es gibt Herausforderungen bei der Einführung
Ein wichtiger Aspekt für Einzelhändler ist, dass neue Technologien nicht isoliert betrachtet werden können. Sie benötigen die richtige Infrastruktur und Integration, um reibungslos und konsistent zu funktionieren. Mit seiner geringen Latenz, hohen Geschwindigkeit und Bandbreite ist 5G ideal geeignet, um als „Klebstoff“ für neue Technologien in der IT-Infrastruktur eines Einzelhändlers zu dienen. Viele Einzelhändler sehen jedoch erhebliche Herausforderungen auf dem Weg dorthin. Mehr als drei Viertel (77 Prozent) glauben, dass eine erfolgreiche 5G-IoT-Implementierung eine Neuausrichtung des Betriebsmodells ihres Unternehmens erfordert. Das ist ein großes Unterfangen und mit erheblichen Kraftanstrengungen verbunden.
Die engere Zusammenarbeit mit Technologieanbietern ist das Ziel – erfordert aber ein Umdenken
Neben der Beschleunigung von Digitalisierungsprogrammen und Strategien für neue Technologien haben die Einzelhändler auch eine stärkere Zusammenarbeit über Ökosysteme hinweg in den Fokus genommen. Zwei Drittel der befragten Einzelhändler geben an, dass die Pandemie zu einer engeren Zusammenarbeit zwischen ihrem Unternehmen und Technologieanbietern geführt hat.
Eine engere Zusammenarbeit ist zwar notwendig, aber die meisten Einzelhändler nutzen die Chance noch nicht: 70 Prozent geben an, dass ihre derzeitigen Interaktionen mit 5G-Anbietern noch weitgehend taktisch und transaktionsbezogen sind. Richtig eingesetzt schafft die Zusammenarbeit mit solchen Anbietern einen Mehrwert für alle. Warum also dieses langsame Tempo? Das mag daran liegen, dass eine Kooperation ein erhebliches Umdenken erfordert. Einzelhändler waren in der Vergangenheit daran gewöhnt, IT-Systeme intern zu entwickeln und ihre eigenen Mitarbeiter zu schulen. Dabei wird es immer schwieriger und teurer, die richtigen Experten und Talente zu finden. Daher sollten Händler alternative Wege finden, um benötigte Fähigkeiten und Erfahrungen zu erlangen – eine engere Kooperation mit Spezialisten ist dabei praktisch die einzige Option, um Geschwindigkeit bei der Innovation zu erlangen und agil auf Veränderungen reagieren zu können.
Händler sollten sich in Zukunft auf Innovation durch Zusammenarbeit konzentrieren und sich dafür engagieren, anstatt in ihren traditionellen internen Ansatz zurückzufallen.