Wie der CFO den Unternehmenserfolg beflügelt

Wie der CFO zum Katalysator des Unternehmenserfolgs wird

Die Finanzfunktion von heute ist strategische Stütze, Wächter und Chancengeber zugleich. Erfahren Sie mehr in unserer neuen EY-Broschüre.


Überblick

  • Die Finanzfunktion soll aktiv dazu beitragen, den Unternehmenswert zu steigern, und Entscheidungen durch fundierte Daten unterstützen.
  • Nachhaltigkeit, Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind drei prägende Trends für die Finanzfunktion.
  • In der Broschüre „Setting the pace: CFOs as champions of financial transformation“ zeigen die EY-Experten Strategien auf, um die Finanzfunktion fit für die Zukunft zu machen.

Die Finanzfunktion entwickelt sich zum strategischen Kern und zu einer wichtigen Stütze unternehmerischer Entscheidungen. Die Erwartungen sind hoch: Chief Financial Officers (CFOs) und ihre Teams sollen den Unternehmenswert steigern. Dazu müssen sie bessere Informationen aus dem Finanzcontrolling gewinnen, zukunftsfähige Prognose- und Planungssysteme aufbauen, ihre eigene Organisation digitalisieren und dabei stets neue regulatorische Anforderungen integrieren und die Liquidität intelligent steuern und kontrollieren. Wie gut das gelingt, hat Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen. Denn eine zukunftsorientierte Finanzfunktion ist mehr als eine interne Dienstleistung – sie ist der Motor für Resilienz, Wachstum und Innovation. In der EY-Broschüre „Setting the pace: CFOs as champions of financial transformation“ beleuchten wir die neue Rolle des CFO als Schöpfer von Werten, Stratege und Katalysator in einem sich schnell wandelnden Umfeld und zeigen Strategien auf, um die Finanzfunktion fit für die Zukunft zu machen.

Setting the pace: CFOs as champions of financial transformation

Die Verwaltung von Zahlen war gestern. Die Finanzfunktion von heute ist strategische Stütze, Wächter und Chancengeber zugleich.

Ein Bild einer Broschüre

Prägende Trends für die Finanzfunktion

Drei wesentliche Trends prägen die Transformation der Finanzfunktion und stellen CFOs und ihre Teams vor neue Herausforderungen:

Zunehmende Bedeutung der ESG-Berichterstattung

Die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) in die Finanzberichterstattung entwickelt sich zu einer zentralen Aufgabe für CFOs. Neben klassischen Finanzkennzahlen müssen zunehmend auch nichtfinanzielle Informationen erfasst und berichtet werden, um den Anforderungen verschiedener Stakeholder gerecht zu werden. Dies erfordert neue Prozesse und Systeme zur Datenerfassung sowie eine ganzheitliche Betrachtung der Unternehmensleistung.

Digitale Transformation als Katalysator

CFOs kommt eine Schlüsselrolle bei der digitalen Transformation ihrer Unternehmen zu. Mit der Einführung neuer Technologien und Tools optimieren sie Finanzprozesse und stellen die Entscheidungsfindung auf eine datenbasierte Grundlage. Durch die Digitalisierung können Routineaufgaben automatisiert und Ressourcen für strategische Analysen freigesetzt werden.

Künstliche Intelligenz revolutioniert Finanzanalysen

Der Einsatz von kKünstlicher Intelligenz (KI) in der Finanzfunktion eröffnet völlig neue Möglichkeiten. KI-gestützte Systeme verbessern nicht nur die Qualität und Geschwindigkeit von Finanzanalysen, sondern ermöglichen auch präzisere Vorhersagen und Szenarioplanungen. Dies versetzt CFOs in die Lage, schneller und fundierter auf Marktveränderungen zu reagieren und Chancen zu erkennen.

Angesichts der mannigfaltigen Herausforderungen bei gleichzeitig knappen Budgets müssen CFOs und ihre Teams ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln und eng mit anderen Unternehmensbereichen zusammenarbeiten. Nur so können sie ihre Rolle als strategische Partner der Geschäftsführung erfüllen und einen messbaren Mehrwert für das Unternehmen schaffen.

Die Prioritäten der CFOs
der deutschen CFOs betrachten Investitionen in neue Technologien inklusive KI als entscheidend, um Produktivität und Wachstum zu steigern.

Das Multitalent: sechs Schlüsselrollen des modernen CFO

Der CFO von heute übernimmt vielfältige strategische Rollen, die weit über das klassische Finanzmanagement hinausgehen.

Diese erweiterten Rollen verdeutlichen die komplexe und vielseitige Position des modernen CFO. Jede dieser Aufgaben erfordert spezifische Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für finanzielle und strategische Aspekte der Unternehmensführung. Dabei sind die einzelnen Rollen nicht voreinander isoliert, sondern greifen ineinander und stärken gemeinsam die finanzielle Stabilität, Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsposition des Unternehmens. In der Broschüre „Setting the pace: CFOs as champions of financial transformation“ zeigen die EY-Experten, wie die Finanzfunktion echten Mehrwert für das gesamte Unternehmen schaffen kann – von verbesserter Entscheidungsunterstützung bis hin zu strategischen Wettbewerbsvorteilen. Mit einer Fülle von Einblicken, Denkanstößen, Best-Practice-Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen werden CFOs und ihre Finanzteams fit für die Zukunft.

Fazit

Die Finanzfunktion entwickelt sich mehr und mehr zum strategischen Sparringspartner der Unternehmensleitung. Die Erwartungen sind hoch: Der Chief Financial Officer (CFO) und sein Team sollen Hüter der Liquidität, Stütze unternehmerischer Entscheidungen, Katalysator für Digitalisierung und Nachhaltigkeit und Beschaffer der nötigen Mittel sein, alles zugleich. Die Experten der EY Financial Accounting Advisory Services (FAAS) beleuchten die neue Rolle des CFO in einem sich schnell wandelnden Umfeld und zeigen Strategien auf, mit denen die Finanzfunktion die Erwartungen erfüllen kann.

Mehr zum Thema

Können CFOs ohne glaubwürdige Berichterstattung Vertrauen in die Wertschöpfung schaffen?

Der EY Global Corporate Reporting Survey 2024 zeigt: Investoren erwarten von CFOs aussagekräftigere Nachhaltigkeitsberichte. Hier erfahren Sie mehr.

Performance-Management als Enabler Guter Entscheidungen

Lesen Sie hier, wie effizientes Performance-Management Entscheidungen wie auch Steuerungsprozesse optimiert und Unternehmen resilient und zukunftsfähig macht.

Wie neue Technologien Finanzprozesse optimieren können

Durch Smart Closing & Reporting (SCAR) zieht das Rechnungswesen in die digitale Welt.

    Über diesen Artikel