EY Suchergebnisse

236 Ergebnisse

Pressemitteilung

Interesse an Elektroautos steigt sprunghaft – aber fast jeder zweite Neuwagenkunde will immer noch einen Verbrenner kaufen

Stuttgart, 29.06.2022. Neuwagenkäufer in Deutschland stehen auf Strom: Der Anteil der Kunden, die sich ein Auto mit „Stecker“ kaufen wollen, liegt 2022 bei 35 Prozent. Vor zwei Jahren sagten gerade einmal sieben Prozent, dass sie sich ein Elektroauto als Neuwagen kaufen wollen.

Pressemitteilung

Zurückhaltung auf dem weltweiten Markt für Börsengänge hält an – IPO-Kandidaten warten auf günstigeres Umfeld

Frankfurt, 29.09.2022. Angesichts anhaltender geopolitischer Spannungen, steigender Zinsen und einer hohen Volatilität an den Weltbörsen verharren viele IPO-Kandidaten in Wartestellung: Insgesamt wagten im traditionell schwachen dritten Quartal weltweit 355 Unternehmen den Sprung aufs Parkett

29 September 2022 Börsengang (IPO)
Pressemitteilung

Weltweiter M&A-Boom hält ungebremst an – aber Übernahmeappetit deutscher Konzerne geht zurück

Stuttgart, 25. Januar 2022. Deutschen CEOs machen sich wegen zunehmender geopolitischer Spannungen große Sorgen: 65 Prozent der deutschen Konzernlenker bezeichnen geopolitische Konflikte als eines der drei Top-Risiken für die Wachstumsstrategie ihres Unternehmens.

Pressemitteilung

Große Gehaltssprünge für deutsche Vorstände – Frauen verdienen deutlich mehr als Männer

Frankfurt am Main, 14.11.2022. Die Frauen liegen weiter vorn: Top-Managerinnen deutscher Spitzenunternehmen (DAX, MDAX und SDAX) verdienen im Schnitt gut 2,4 Millionen Euro und damit 348.000 Euro mehr als ihre männlichen Kollegen.

14 November 2022 Gleichberechtigung
Pressemitteilung

Öffentlicher Dienst ist die Top-Adresse für Studierende: Jeden vierten zieht es zu Vater Staat

Stuttgart, 11.10.2022. Ein gutes Gehalt – und das mit Sicherheit: das ist Studierenden am wichtigsten, wenn es um die Wahl ihres zukünftigen Arbeitgebers geht. Mehr als jeder Zweite (53 Prozent) gibt die Bezahlung sowie mögliche Gehaltssteigerungen als ausschlaggebend bei der Auswahl seines Arbeitgebers an. Knapp dahinter folgt der Wunsch nach Jobsicherheit (52 Prozent).

11 Oktober 2022
Pressemitteilung

Deutsche Top-Konzerne im Jahr 2022: Rekordumsatz bei anhaltend hohen Margen

Stuttgart, 26.12.2022. Deutschlands Top-Unternehmen konnten im vergangenen Jahr erneut Rekordumsätze erwirtschaften: Von den 100 umsatzstärksten börsenno-tierten Konzernen Deutschlands verzeichneten fast alle – 93 Prozent – in den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 ein Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

26 Dezember 2022 Wachstum
Pressemitteilung

Millennials auf dem Sprung: 61 Prozent können sich Jobwechsel vorstellen, jeder Fünfte sucht aktiv

Stuttgart, 06.05.2022. Kurswechsel bei der Karriereplanung: Deutsche Millennials sind auf dem Sprung zu neuen Arbeitgebern – oder können sich vorstellen, ihren aktuellen Job zu verlassen: 61 Prozent der Befragten erklärten, offen für einen neuen Arbeitgeber zu sein.

6 Mai 2022
Pressemitteilung

Neuer Rekordwert: Vorstände deutscher Top-Unternehmen so weiblich wie nie – starker Anteil vor allem im DAX

Stuttgart, 05.01.2023. So viele Frauen wie aktuell saßen noch nie in den Vorständen von Deutschlands Spitzenkonzernen: Der Anteil von Managerinnen in den Vorstandsetagen der DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen und liegt aktuell bei 15,5 Prozent – und damit 1,9 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr und sogar gut doppelt so hoch wie vor vier Jahren (7,9 Prozent).

5 Januar 2023 Gleichberechtigung
Pressemitteilung

Die 500 größten Familienunternehmen der Welt: Nur aus den USA kommen mehr Unternehmen als aus Deutschland

Stuttgart, 17.01.2023. Die umsatzstärksten Familienunternehmen der Welt konnten ihren Umsatz im Vergleich zur 2021er Ausgabe des Rankings im Durchschnitt um 14 Prozent – die deutschen Top Familienunternehmen wuchsen langsamer und legten im Durchschnitt um sechs Prozent zu.

17 Januar 2023 Entrepreneurship
Pressemitteilung

2022: Doppelt so viele Gewinnwarnungen wie im Vorjahr

Stuttgart, 30.01.2023. Die drohende Rezession, steigende Energiepreise und eine nachlassende Kaufkraft in der Bevölkerung lassen immer mehr Unternehmen vorsichtiger in die Zukunft blicken: Die Zahl der Gewinn- oder Umsatzwarnungen von Unternehmen aus dem DAX, dem MDAX und dem SDAX stieg im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr 35 auf 70.

Entdecken Sie weitere Inhalte auf Englisch

Es gibt nur wenige Suchergebnisse in Ihrer Sprache. Jetzt die englischsprachigen Beiträge durchsuchen.

Filter
Filter
Sortieren nach
Sortieren nach: Relevanz
Sortieren nach