Die internationale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG). Jedes EYG-Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen. Ernst & Young Limited ist ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in der Schweiz, das Dienstleistungen für Kunden in der Schweiz erbringt.
So unterstützen wir Sie
-
We help insurers streamline their businesses, expand into new markets, seize M&A opportunities and better manage capital to drive growth and stakeholder value.
Mehr erfahren
Regulierung als Anreiz für Innovationen
Immer strengere Vorschriften in Europa bei gleichzeitiger Lockerung der Aufsicht in den USA könnten zu einem unausgewogenen Wettbewerbsumfeld führen. 61 Prozent der Versicherer nennen die sich verändernden regulatorischen Anforderungen als größte operative Herausforderung für das kommende Jahr. Doch Versicherungsunternehmen, die nicht einfach nur die Mindestanforderungen erfüllen, können aus ihren Compliance-Programmen einen Mehrwert für ihr Unternehmen ziehen.
Die EU-Verordnung über den Zugang zu Finanzdaten (FiDA), die 2025 in Kraft treten soll, ebnet den Weg für einen zustimmungsbasierten Datenaustausch zwischen Rentenkassen, Finanzinstituten und Nichtlebensversicherungen und deren Produkten. Für Versicherungsunternehmen, die ihr Angebot erweitern wollen, ist sie eine Einladung zu handeln.
Ebenso ergibt sich für Versicherungsunternehmen aus der Möglichkeit, sich an staatlichen Altersvorsorgeplänen zu beteiligen, die Notwendigkeit, ihre Fähigkeit zum sicheren und reibungslosen Datenaustausch zu verbessern. Der „dänische Kompromiss“ verändert die Wettbewerbslandschaft, indem er neue Möglichkeiten für Bancassurance-Kanäle in Europa schafft. Schließlich dürften detailliertere Offenlegungs- und Berichterstattungsstandards zu einer stärkeren Automatisierung und Integration der Datenströme führen.