Vereinfachung Ihrer Unternehmensstruktur

Disruption in Unternehmen ist nicht neu, aber sie verändert sich. Anspruchsvolle Finanzplanung und Innovationen sorgen dafür, dass Unternehmen heute flexibel auf neue Herausforderungen reagieren müssen.

Was EY für Sie tun kann

Eine Vereinfachung Ihrer Unternehmens- und/oder Konzernstruktur bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

Finanziell

  • Geringere Compliance-Kosten
  • Kapital- und Cash-Effizienz
  • operative Effizienz
  • Freisetzung von gebundenem Kapital
  • Effizienzsteigerung Ihres Geschäftsmodells
  • Minimierung von Steuerverlusten

Strategisch

  • Verbesserte Transparenz
  • Optimiertes Kontroll- und Risikomanagement
  • Bessere Einschätzung des Status quo seitens der Unternehmensführung und Investoren
  • Stärkerer Managementfokus auf geschäftskritischen Unternehmenseinheiten
  • Reduzierter Verwaltungsaufwand für nichtoperative Bereiche

Unsere Erfahrung

Wir arbeiten mit multinationalen Konzernen, die das Ziel verfolgen, ihre globalen Unternehmens-Footprints zu reduzieren, ebenso wie mit kleineren Betrieben, die einzelne Unternehmensbereiche ausgliedern möchten. Unser Team berät Sie zu Restrukturierungen sowie zu Steuer- und Finanzfragen. So unterstützen wir Sie in allen Phasen der Strukturvereinfachung:

  • Setup: Die Definition von Zielen und Steuerungsrahmen gleich zu Beginn ist die Kernaufgabe erfolgreicher Strukturvereinfachungen. In Setup-Workshops stimmen wir die wichtigsten Stakeholder auf die erste Phase ein und teilen unsere Erfahrungen.

  • Komplexitätsanalyse: Mit der Analyse der Konzernstruktur zeigen wir Ihnen, welche Unternehmenseinheiten eingespart werden könnten. So liefern wir Denkanstöße für „Quick Wins“ und Impulse für Ihre Strukturvereinfachung.

  • Programm-Management: Sie haben die Wahl: Wir können das Ruder vollständig übernehmen und uns verantwortlich um die Umsetzung kümmern, oder wir unterstützen Ihre internen Managementstrukturen mit unserem technischen Wissen.

  • Sorgfaltsprüfung und Problemlösung: Unser Fragebogen vereinfacht das Zusammentragen aller relevanten Informationen, die Sie zur Identifizierung potenzieller Risiken benötigen. Dank unserer langjährigen Erfahrung sind wir in der Lage, Ihnen schnell und effizient die notwendige Unterstützung zur Programmumsetzung anzubieten.


Perspektiven

Integrierte Planungsrechnung als strategische Grundlage zur Resilienz in unsicheren Zeiten

Warum integrierte Planungsrechnung 2025 unverzichtbar ist: Liquiditätsplanung, Cashflow-Steuerung & Krisenresilienz ➜ Jetzt informieren!

Wirtschaftliche Resilienz in Krisenzeiten schaffen: Die Bedeutung von Risikomanagement und Treasury im Jahr 2025

Wie Ihr Unternehmen ökonomische Krisenzeiten überstehen kann: Risiken erkennen • Ressourcen prüfen • agil bleiben ➜ Jetzt lesen!

12. März 2025 Martin Bodenstorfer +1

EY Scale-up Award – die „Königsklasse“ für Wachstumsunternehmen

Der EY Scale-up Award ist DER österreichische Wettbewerb für Start-up-Unternehmen in der Wachstumsphase.

13. Jänner 2025 Florian Haas

Fachkräftemangel große Belastung für den österreichischen Mittelstand

Für den heimischen Mittelstand ist die Rekrutierung von Fachkräften so schwierig wie nie zuvor.

7. Juli 2022 Erich Lehner

Preisentwicklungen und Abhängigkeiten bei Länderkonflikten

Ausgleich der wirtschaftlichen Auswirkungen durch Refinanzierung, Restrukturierung und Neuaufstellung

5. Juli 2022 Ben Trask

Public Sector: Wirkung durch Beteiligung

Öffentliche Beteiligungsportfolios erfordern ein hohes Komplexitätsverständnis. Acht Kriterien können zum Erfolg beitragen.

9. Februar 2021 Martin Bodenstorfer +1

Wie kann Distressed M&A als werthaltige Lösung fungieren?

Distressed M&A: werterhaltende Lösung für Unternehmen in der Krise • Krisen-Stadien • potenzielle Investorengruppen ➜ Jetzt Termin vereinbaren!

22. Jänner 2020 Silke Alexandra Hois

Plattformökonomie im Handel: ein Survival-Guide

Plattformen sind im Einzelhandel nicht mehr wegzudenken. Wie können bereits etablierte Player mithalten?

22. Jänner 2020 Martin Unger

Passt Ihre Unternehmensstrategie in die digitale Welt?

Albert Schmidbauer, Inhaber und CEO von Biogena im Gespräch mit dem Handelsexperten und Contrast EY-Parthenon Partner Martin Unger.

22. Jänner 2020 EY Österreich +1

Ein leuchtendes Beispiel für grüne Energie in Marokko

EY hat die marokkanische Regierung bei ihren Bemühungen unterstützt, ein innovatives Solarkraftwerk zu bauen, das bis spät in die Nacht in Betrieb sein wird.

26. Juni 2019 EY Global

    Kontaktieren Sie uns
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de