Wirtschaftsprüfung und Accounting-Beratung

Prüfungsleistungen schaffen Vertrauen und Glaubwürdigkeit für die geprüften Unternehmen – nur so kann unsere komplexe Wirtschaft funktionieren.

Die EY Assurance Services – bestehend aus Audit, Financial Accounting Advisory Services (FAAS) und Forensic & Integrity Services – kümmern sich um Risiken und Komplexität und zeigen gleichzeitig Möglichkeiten auf, um das Vertrauen in die Kapitalmärkte zu stärken.

Die EY-Prüfungsteams liefern qualitativ hochwertige, analytisch orientierte Prüfungen, die sie unabhängig, objektiv und professionell durchführen.

CCaSS-, FAAS- und Forensik-Teams helfen beim Schutz und bei der Wiederherstellung des Rufs von Unternehmen und Finanzinstituten und unterstützen die Finanzabteilung bei der Verbesserung der Entscheidungsfindung und Effizienz. Darüber hinaus unterstützen sie ihre Kunden dabei, Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen anzusprechen, um Pläne für mehr Nachhaltigkeit in die Tat umzusetzen. Dank der globalen Erfahrung der interdisziplinären Talente von EY und innovativer Technologie helfen sie den Kunden, sich in den komplexen neuen Berichtsstandards zurechtzufinden. 

Gemeinsam helfen die EY Assurance Services dabei, den langfristigen Unternehmenswert nachhaltig für alle Stakeholder zu schützen und zu fördern.

Perspektiven

EU AI Act – ein Fahrplan

Der EU AI Act: Was das für Sie heißt und welche Schritte Sie einleiten sollten.

21 Juli 2025 Felix Kraft

Was die Einführung der neuen GIA-Standards für Unternehmen bedeutet

Die neuen GIA-Standards bringen mehr Effizienz und Transparenz in die Interne Revision. Erfahren Sie jetzt, was das für Ihr Unternehmen bedeutet!

18 März 2025 Christopher Benz

Vier Schritte zum geprüften Nachhaltigkeitsbericht

Lesen Sie hier, wie sich Unternehmen optimal auf die Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts vorbereiten und warum die Uhr tickt.

17 März 2025 Helene Süppel +1

Wie der CFO zum Katalysator des Unternehmenserfolgs wird

Die Evolution der Finanzfunktion: Wie CFOs zu Katalysatoren des Unternehmenserfolgs werden und was zu tun ist, lesen Sie hier.

18 Feb. 2025 Gerd Winterling

Können CFOs ohne glaubwürdige Berichterstattung Vertrauen in die Wertschöpfung schaffen?

Der EY Global Corporate Reporting Survey 2024 zeigt: Investoren erwarten von CFOs aussagekräftigere Nachhaltigkeitsberichte. Hier erfahren Sie mehr.

19 Dez. 2024 Gerd Winterling

KI-Einsatz im Unternehmen: Welche Rolle spielt die Compliance?

KI-Einsatz im Unternehmen: Welche Rolle spielt die Compliance-Funktion?

19 Apr. 2024 Andreas Pyrcek

Zukunftsprognose: potenzielle Entwicklungen in der KI-gestützten internen Untersuchung

Zukunftsprognose: potenzielle Entwicklungen in der KI-gestützten internen Untersuchung

19 Apr. 2024 Tim Ahrens

Performance-Management als Enabler Guter Entscheidungen

Lesen Sie hier, wie effizientes Performance-Management Entscheidungen wie auch Steuerungsprozesse optimiert und Unternehmen resilient und zukunftsfähig macht.

04 Apr. 2024 Sebastian Bindel

Cybersicherheit bei Kapitalmarktpflichten des Boardrooms

Das Thema Cybersicherheit wird immer präsenter und die Bedrohungslage hat sich deutlich verschärft. Mehr über die Gründe erfahren Sie hier.

31 Jan. 2024 Dr. Martin Steinbach +1

Wie neue Technologien Finanzprozesse optimieren können

Durch Smart Closing & Reporting (SCAR) zieht das Rechnungswesen in die digitale Welt.

08 Dez. 2023 Sandra Dreier

Wie Global Business Services die Nachhaltigkeitstransformation unterstützen

Erfahren Sie, wie Global Business Services (GBS) Unternehmen dabei unterstützen, ESG-Themen voranzubringen.

07 Nov. 2023 Regine Bachinger

Warum eine Cyberversicherung nur ein Teil des Risikomanagements ist

Cyberversicherung: kein Schutz vor Cyberattacken, aber Absicherung der Folgen. Ein Interview mit Bodo Meseke, Thomas Koch und Jens Krickhahn (Allianz Commercial).

06 Nov. 2023 Bodo Meseke

Wie sich die Finanzfunktion mit neuen Rollen umgestalten lässt

Die Rolle des CFO verändert sich, die Finanzfunktion übernimmt zusätzliche Aufgaben. Lesen Sie hier, wie sich der Mittelstand bestens darauf vorbereitet.

12 Okt. 2023 Gerd Winterling

Weshalb freiwillige CO2-Zertifikate mehr Kontrolle erfordern

Die freiwillige CO2-Kompensation unterliegt keiner Regulierung, daher sollten Unternehmen auf einige wichtige Punkte achten: Erfahren Sie, welche das sind.

Green Bonds – Chancen der Finanzierung nachhaltiger Investitionen

Grüne beziehungsweise nachhaltige Finanzierungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Mehr über die Gründe erfahren Sie hier bei EY.

02 Aug. 2023 Dr. Martin Steinbach

Wie können mutige CFOs ihre Rolle neu definieren, um die Performance ihres Unternehmens zu steigern?

Die CFO-Studie von EY identifiziert die wichtigsten Prioritäten für CFOs, um mutige Veränderungen in ihren Finanzteams voranzutreiben. Erfahren Sie mehr.

21 Juli 2023 Jan Brorhilker

Datenschutzaudit – Vernachlässigte Aufgabe der Unternehmens-Compliance?

Lesen Sie hier, warum ein Datenschutzaudit als Maßnahme für einen unabhängigen Blick auf den Reifegrad der betrieblichen Datenschutz-Compliance wichtig ist.

04 Juli 2023 EY Deutschland

„Das Gefahrenpotenzial von Cyberangriffen ist endlich in den Köpfen der Führungskräfte angekommen“

Die EY Datenklaustudie 2023 zeigt, dass Cybercrime für Unternehmen eine reale Gefahr ist. Erfahren Sie hier mehr über die aktuelle Bedrohungslage.

16 Mai 2023 Bodo Meseke

Warum transformatives Risikomanagement in der Energiekrise wichtig ist

Warum transformatives Risikomanagement in der Energieversorgungskrise so wichtig ist, lesen Sie hier.

01 Dez. 2022 Gerd Winterling

Zweites Führungspositionengesetz: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Lesen Sie hier, mit welchen Vorgaben das Gesetz den Anteil von Frauen in Führungspositionen erhöhen soll.

01 Sept. 2022 Dr. Anja Pissarczyk


    EY Assurance Thought Leader

    Was zeichnet eine zukunftsfähige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus?
    Die große Bedeutung der Erfolgsfaktoren Innovation, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit erklären Jan Brorhilker und das EY Deutschland Assurance Team.

    Susanne Jäger, COO EY Deutschland, stellt sicher, dass bei uns und insbesondere in der Assurance aus operativer Sicht alles läuft. Sie ist seit 25 Jahren bei EY Deutschland und kennt die Herausforderungen des CFOs aus eigener Erfahrung.

    Nadine Kohler ist Partnerin bei EY Assurance. Nadine ist Wirtschaftsprüferin aus Leidenschaft und verrät, was sie auch nach über 15 Jahren bei EY immer wieder begeistert.

    Meet "Mr. Zukunft der Wirtschaftsprüfung"! Clemens Schier, Assurance Digital Leader bei EY Deutschland, spricht im Videointerview über die Führungsrolle von EY im Bereich Digital Audit und den Einfluss, den KI basierte Tools auf die Wirtschaftsprüfung nehmen werden.

    Die Verlässlichkeit finanzieller und nicht-finanzieller Informationen eines Unternehmens sicherzustellen ist Kern unserer Arbeit als Wirtschaftsprüfer, erklärt Dr. Alexander Eisele, Partner Audit bei EY, im Videointerview.

    Andrea Pohl ist Partnerin im Bereich Financial Accounting Advisory Services. Sie hat bei EY mit viel Elan den Bereich Treasury neu aufgebaut. Mit ihrer Expertise unterstützt sie vor allem mittelständische Unternehmen in den Bereichen Liquiditätsplanung, CashManagement und Finanzrisikomanagement.

    Pia Kratzel , Partnerin Financial Accounting Advisory Services, hat in ihrer Zeit bei EY bereits zahlreiche Startups und Scaleups in unterschiedlichen Fragestellungen bis hin zum Börsengang begleitet.

    Britta Siemer, Partnerin Audit bei EY, ist Wirtschaftsprüferin durch und durch und interessiert sich mit großer Leidenschaft für den Handel und die Konsumgüterindustrie.

    Christian Janze, Assurance Markets Leader bei EY Deutschland, weiß, wie wichtig es ist Vertrauen in Zahlenwerke, Abläufe und Prozesse zu bringen. Die komplexen Dienstleistungen des EY Assurance Teams sind darauf ausgerichtet Mandant:innen darin zu unterstützen wichtige Unternehmensentscheidungen abzusichern.

    Tobias Schumacher, Forensic & Integrity Services Leader bei EY Deutschland, wird immer dann gerufen, wenn Unregelmäßigkeiten in Unternehmen aufgeklärt werden müssen. Das ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, denn es können weitreichende Konsequenzen für Unternehmen und Betroffene drohen.

    Ein großes Herz für das Unternehmertum und dem Rhythmus im Blut hat Gerd Winterling, Financial Accounting Advisory Services Leader bei EY Deutschland.

    Nathalie Mielke, EY Assurance Talent Leader bei EY Deutschland, weiß: Für eine erfolgreiche Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist es essenziell, die richtigen Talents an Bord zu holen, langfristig zu binden und kontinuierlich weiterzuentwickeln.


    EY Scout

    Die Veranstaltungsreihe EY Scout International Accounting ist unser Angebot für alle IFRS-Anwender. EY Scout International Accounting versteht sich als das Praxisforum für alle IFRS-Anwender – und als Wegweiser durch die Welt der internationalen Rechnungslegung.

    IFRS 16

    Das International Accounting Standards Board (IASB) hat einen neuen Standard für Leasingverhältnisse veröffentlicht. Demzufolge müssen Leasingnehmer die meisten Leasingverhältnisse bilanziell in Form einer Leasingverbindlichkeit und eines entsprechenden Nutzungsrechts am Leasinggegenstand erfassen.



    30 Tage kostenloser Zugang zur EY Atlas Client Edition

    Erhalten Sie wichtige Informationen rund um die Themen Accounting und Financial Reporting

    ey atlas client edition audit team sucht nach inhalt

    Im Fokus (0)

    Skip
    west east


    Kontaktieren Sie uns
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.

    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de