Internet of Things (IoT): Chancen und Risiken

Das „Internet of Things“ bezeichnet ein Netzwerk von Geräten, die mit dem Internet verbunden sind und über integrierte Software und Sensoren miteinander kommunizieren und Daten austauschen.

Was EY für Sie tun kann

Das IoT eröffnet gänzlich neue Perspektiven. Es bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten und Vernetzungen im Arbeits- oder Privatleben.

Haushaltsgeräte sind heute netzwerkfähig, selbst vor unseren Fahrzeugen macht IoT nicht Halt. Ganze Fabriken und Lieferketten und selbst die städtische Infrastruktur sind Teil dieses neuen Netzwerks.

Das Internet der Dinge erfordert die integrierte Betrachtung von Menschen, Prozessen, Daten und Geräten. Im heutigen Zeitalter der Koordination von Maschine zu Maschine, von Mensch zu Mensch sowie von Mensch zu Maschine entstehen unzählige Verbindungen in einem atemberaubenden Tempo.

Durch das IoT können Unternehmen heute jedoch auch zu leichten Zielen für Cyberkriminelle werden. Daher sollten die Vorteile immer auch gegen die Risiken abgewogen werden. Einige der zentralen Herausforderungen sind:

  • regulatorische Rahmenbedingungen
  • Cybersecurity
  • Privatsphäre
  • industrielle Standards
  • Skalierbarkeit

Gemeinsam mit Ihnen bewerten, gestalten und implementieren wir zukunftstaugliche Cybersecurity-Strategien im wachsenden Internet der Dinge.

IOT operating tech security graphic 01

So unterstützen wir Sie


Perspektiven

Klare Aufgaben: Wie sich IAM für SAP automatisieren lässt

EY hat einen Lösungsansatz für ein umfassendes Identity and Access Management und Rollenmanagement in SAP-Systemen entwickelt. Lesen Sie hier mehr dazu!

25 Juli 2025 Heiko Gminder +1

EU AI Act – ein Fahrplan

Der EU AI Act: Was das für Sie heißt und welche Schritte Sie einleiten sollten.

21 Juli 2025 Felix Kraft

Wie Third-Party-Risk-Management-Trainings für alle zum Erfolg werden

Lesen Sie hier, wie TPRM-Trainings mit neuen Formaten und spielerischen Ansätzen motivierend und nachhaltig werden.

16 Juli 2025 Netta Nyholm +1

Risk Newsletter

Der Risk-Newsletter – in neuem Look, aber mit bewährter Themenvielfalt.

11 Juli 2025

GenAI im Finanzsektor – bereit für den Sprung in die Zukunft?

Entdecken Sie, wie GenAI die Finanzbranche revolutioniert: aktuelle Insights zu Anwendungsfällen, Herausforderungen und regulatorischen Anforderungen.

09 Juli 2025 Thomas Onken

Wie Nachhaltigkeitsberichterstattung den Unternehmenswert steigert

Nachhaltigkeitsberichte sind aufwendig, doch ihre Vorteile sind groß, ob bei Transparenz oder Finanzierung. Jetzt erfahren, wie Ihr Unternehmen profitiert!

07 Juli 2025 Dr. Kristin Vorbohle

Warum Unternehmen am AI Act der EU nicht vorbeikommen

EU AI Act: Für Unternehmen, die KI nutzen, entstehen zahlreiche Anforderungen. Welche das sind, erfahren Sie hier.

04 Juli 2025 Dr. Srdan Dzombeta

Wie beschleunigen Managed Services die Transformation?

Wie Managed Services Fachkräftemangel lösen, die Innovationskraft steigern und gleichzeitig Compliance und Flexibilität sichern können, erfahren Sie hier.

04 Juli 2025 Matthias Bandemer +1

Wie man den Generationenwechsel meistert und Beziehungen stärkt

Der Vermögenstransfer verändert Kundenbedürfnisse grundlegend. Entdecken Sie, wie Wealth-Manager und Privatbanken Chancen effektiv nutzen. Jetzt lesen!

24 Juni 2025 Sebastian Schäfer

Wie die Cloud den digitalen Wandel in der Verwaltung vorantreibt

Erfahren Sie, wie Cloud-Technologien und KI Deutschlands öffentliche Verwaltung fit für die digitale Zukunft machen. Alle Insights lesen Sie hier!

11 Juni 2025 Fiona Schewski

Mit SAP Cloud ERP Private in die Cloud: Wie die RISE-Transition gelingt

Gute Vorbereitung ist alles – lesen Sie hier, wie Unternehmen den Schritt in die Cloud planen und umsetzen können.

28 Mai 2025 Florian Ascherl +1

Wie Technologie den Durchbruch in der Unternehmenssteuerung ermöglicht

Erfahren Sie, wie Unternehmen durch Technologie in der Unternehmenssteuerung in dynamischen Märkten fundierte Entscheidungen treffen.

21 Mai 2025 Oliver Precht +2

Warum Nachhaltigkeit ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen ist

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Wie eine strategische Integration Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger, effizienter und stärker macht. Jetzt mehr erfahren!

20 Mai 2025 Simon Fahrenholz +1

Case Study: Wie ABT die Zukunft gestalten kann

Wie ABT dank dem Business Model Innovation Sprint mit EY etventure und EY wavespace die Zukunft gestalten wird, erfahren Sie hier.

16 Mai 2025

Wie Unternehmen mit KI-Integration ihr Risikomanagement boostern

Heben Sie Ihr Risikomanagement auf die nächste Stufe mit der KI-gestützten GRC-Plattform von ServiceNow. Mehr dazu erfahren Sie hier!

13 Mai 2025 Dominik Loerts

Wie Unternehmen aktuellen Trends im Gesundheitsbereich begegnen können

Erfahren Sie hier, wie neue Technologien, ESG-Vorgaben und personalisierte Medizin die Pharmaindustrie verändern.

13 Mai 2025 Oliver Precht

IT Procurement Readiness als Schlüssel zur Kostenkontrolle

Lesen Sie hier, wie Unternehmen mit einer effizienten Organisation ihrer Lizenzen die Softwarekosten in Grenzen halten können.

13 Mai 2025 Darius Kristen +1

IT-Assets in M&A-Transaktionen: Kennen Sie Ihre Chancen und Risiken?

Transparenz, Erfahrung und gute Planung – lesen Sie hier, warum Sie die Transformation Ihrer IT-Verträge bei M&A-Aktivitäten strukturiert umsetzen sollten.

13 Mai 2025 Frederic Zapf +1

Warum sind KI-optimierte Daten der Schlüssel zum Erfolg?

Wie Sie Ihre Datenstrategie für erfolgreiche KI- und GenAI-Implementierungen optimieren können, erfahren Sie hier!

25 Apr. 2025 Rudraksh Bhawalkar

Space Race 2.0 – wer gewinnt das Rennen um die Zukunft der Industrie?

Der Weltraummarkt boomt – mit KI, Robotik und nachhaltiger Technologie. Erfahren Sie, warum deutsche Unternehmen jetzt handeln müssen.

14 Apr. 2025 Dr. Adrian Reisch +1
    Kontaktieren Sie uns
    Neugierig geworden? Schreiben Sie uns.
    You are visiting EY deu-aut (de)
    deu-aut de